: Sofas gibt’s auch zur Ansicht
Urteil des Bundesgerichtshofes zum Umtauschrecht bei Möbelkauf
Kleider und Schuhe kann man in der Regel vor dem Kauf probieren, ob neue Möbel auch wirklich in die Wohnung passen, nicht. Fehlkäufe bei Möbeln sind teuer und darum besonders ärgerlich. Das brachte einen Möbelhändler auf die Idee, seinen Kunden eine besondere Serviceleistung zu offerieren. Sein Angebot: Innerhalb von drei Monaten dürften alle bei ihm gekauften Möbel und Artikel bei Nichtgefallen umgetauscht werden, sie müssten nur unbenutzt sein und nicht individuell für den Käufer bestellt. Ein Konkurrent des Händlers beanstandete diese Werbung und monierte das Angebot als eine unzulässige Zugabe, also eine zusätzlich und kostenlos mit dem Kauf verbundene Leistung, die den Käufer locken solle. Der BGH sah im versprochenen Umtauschrecht des Händlers keine zusätzliche Gratisleistung, sondern eine gerade im Möbelhandel gerechtfertigte Ergänzung des Kaufs (Az. I ZR 155/98). Möbel könnten im Laden zwar ausprobiert werden. Es ließe sich jedoch dort nicht feststellen, wie sie hinsichtlich Material, Form und Farbe in die eigene Wohnung passten und ob sie mit der vorhandenen Einrichtung harmonierten. Es gehe also lediglich darum, auszuprobieren, ob die gekauften Möbel auch zu Hause noch gefallen, nicht darum, sie dort zunächst zu benutzen. Das Angebot gelte ja ausdrücklich für unbenutzte Möbel und dagegen sei – so der BGH – nichts einzuwenden. TAZ
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen