: Ortsnetz offen
Wettbewerber bekommen Zugang zu Telekom-Leitungen
MÜNSTER dpa ■ Die Deutsche Telekom muss ihre Ortsnetze zumindest vorläufig auch für Wettbewerber öffnen. Das hat das Oberverwaltungsgericht in Münster entschieden (Az.: 13 B 1156/01). Einen entsprechenden Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom Mittwoch bestätigte das Gericht am Mittwoch. Der Telekom-Wettbewerber Debitel hatte dem Branchenriesen laut Gericht vorgeworfen, seine marktbeherrschende Stellung im Ortsnetz zu missbrauchen, und vorläufig Recht bekommen.
Dem Beschluss zufolge muss die Telekom ihren Wettbewerbern auch den Zugang zu digitalen Angeboten wie ISDN oder der schnellen Datenleitung ADSL gewähren. Debitel hatte sich bei der Bonner Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post über die Monopolsituation im Ortsnetz beschwert. Die Behörde drängte daraufhin die Telekom, ihr Marktverhalten zu ändern. Statt darauf einzugehen, stellte die Telekom einen Antrag auf aufschiebende Wirkung. Dieser wurde jetzt vom Oberverwaltungsgericht Münster abgewiesen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen