: Schmidt: Beiträge steigen
Die Bundesgesundheitsministerin rechnet mit Anstieg der Kassenbeiträge auf rund 13,8 Prozent. Kassendefizit: 5 Milliarden Mark. Sparpaket zur Entlastung verteidigt
BERLIN dpa ■ Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) rechnet bis Jahresende mit einem Anstieg der Kassenbeiträge von derzeit 13,6 auf durchschnittlich mindestens 13,8 Prozent. Dies sagte sie gestern. Angesichts eines Kassendefizits von fünf Milliarden Mark sprach sie von „großen Problemen“ und verteidigte ihr geplantes Sparpaket bei den Arzneiausgaben. Die Pharmaindustrie bekräftigte ihren Widerstand gegen die Sparpläne.
Schmidt will die Krankenkassen bei den Arzneiausgaben kurzfristig durch ein Maßnahmenbündel entlasten. Der entsprechende Gesetzentwurf soll am Freitag in den Bundestag eingebracht werden. Schmidt erhofft sich von dem Paket Einsparungen von 2,7 Milliarden Mark. Die Krankenkassen erwarten dagegen eine geringere Entlastung.Nach den Plänen von Schmidt sollen Kassenpatienten künftig mehr preiswertere Arzneien bekommen. Dazu sollen die Apotheker verpflichtet werden, unter den wirkstoffgleichen das günstige Mittel herauszusuchen, wenn der Arzt nicht ausdrücklich auf einem bestimmten Medikament besteht. Auch sollen die Pharmafirmen die Preise für jene Kassenarzneien, die nicht unter Festbeträge fallen, für 2002 und 2003 um vier Prozent senken. Betroffen wären vor allem patentgeschützte Mittel. Die Apotheken sollen den Kassen künftig einen Rabatt von sechs Prozent gewähren müssen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen