: Hilfe wird erschwert
Taliban überfällt Hilfsorganisation. Versorgung nur bei Luftangriff-Stopp. Rotes Kreuz wartet auf Entschuldigung
BERLIN ap/epd/dpa/rtr ■ Die Arbeit von Hilfsorganisationen in Afghanistan wird weiterhin erschwert. So haben Taliban-Kämpfer nach einem Bericht der Hilfsorganisation Medico International am Dienstag ein Büro der Anti-Minen-Organisation Omar in der Stadt Masar-i-Sharif überfallen. Dabei seien das Wachpersonal niedergeschlagen und ein Funkgerät sowie drei Autos entwendet worden.
Währenddessen fordern mehrere private Hilfsorganisationen, darunter Christian Aid und Oxfam International, die USA auf, die Luftangriffe auf Afghanistan auszusetzen, um vor Wintereinbruch ausreichend Lebensmittel ins Land bringen zu können.
Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz gab unterdessen bekannt, dass es noch keine Entschuldigung der USA für die versehentliche Bombardierung zweier Lagerhäuser in Kabul erhalten habe. Bei dem Angriff wurde ein Wachmann verletzt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen