: Expertinnen beraten andere Frauen
■ Informationsbörse für Frauen in der Handwerkskammer
Frauen, die überlegen, nach einer Job-Pause wieder ins Berufsleben einzusteigen, oder die sich als Existenzgründerinnen versuchen wollen, sollten am Samstag in die Handwerkskammer kommen. Da soll das geballte Know-How zu solchen und verwandten Fragen parat stehen. Das verspricht zumindest das Expertinnenberatungsnetz für seine seine vierte Informationsbörse für Frauen. Die Gesprächspartnerinnen sind Fachfrauen aus den Naturwissenschaften, der Finanzwelt oder Kunst und Kultur und wollen vor allem in Einzelgesprächen beraten.
Außerdem kann frau sich zwei Vorträge anhören: Um 12.30 Uhr spricht Béatrice Hecht-El Minshawi, Trainerin für interkulturelle Kompetenz, über das Thema „Diversity Management – Profit durch Vielfalt“. Nachmittags um 15 Uhr hält Ursel Stief, Personaltrainerin und Farb- und Stilberaterin, ein Referat mit dem Titel „Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance“.
Vierte Informationsbörse für Frauen, 20. Oktober, 10 bis 16 Uhr, Handwerkskammer Bremen, Ansgaritorstr. 24. aro
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen