• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 699

  • RSS
    • 20. 10. 2022, 09:25 Uhr
    • Nord
    • Bremen

    Kampf gegen Union Busting in Bremen

    Sich zu wehren, lohnt sich doch

    15.000 Euro Schmerzensgeld muss die Residenz-Gruppe an ihre Betriebsratsvorsitzende zahlen: Seit Jahren schikaniert sie sie mit Kündigungsversuchen.  Lotta Drügemöller

    Mehrere Stapel Gerichtsakten auf einem Tisch bei Gericht; das Landesarbeitsgericht Bremen hat einer Betriebsrätin in ihrer Mobbingklage gegen den Arbeitgeber recht gegeben

      ca. 214 Zeilen / 6420 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      Typ: Bericht

      • 25. 7. 2022, 13:03 Uhr
      • Gesellschaft
      • Reportage und Recherche

      Arbeit in Behindertenwerkstätten

      Für eine Handvoll Euro

      Werkstätten für Behinderte bilden einen Niedrigstlohnsektor. Teilweise produzieren sie Rüstungsgüter. Ein Besuch bei der Lebenshilfe in Bremerhaven.  Jean-Philipp Baeck

      Menschen in Rollstühlen sitzen an Tischen in einer Kantine

        ca. 539 Zeilen / 16166 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Longread

        • 4. 3. 2022, 00:00 Uhr
        • nord thema, S. 29 ePaper 25 Nord
        • PDF

        Der Kampf um Arbeit

        Veronika hat das Nagel-Patella-Syndrom. Seit ihrer Kindheit erlebt sie Ausgrenzung. Auch auf dem Arbeitsmarkt – obwohl sie ihre Ausbildung mit sehr guter Note abgeschlossen hat. Anders ergeht es einer Freundin von ihr  Anne-Kathrin Oestmann

        • PDF

        ca. 174 Zeilen / 5219 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Spezial

        • 16. 9. 2021, 00:00 Uhr
        • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
        • PDF

        heute in bremen

        „Ohne die Werft gäbe es mich nicht“

        • PDF

        ca. 82 Zeilen / 2456 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Bremen Aktuell

        • 24. 8. 2021, 00:00 Uhr
        • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
        • PDF

        Die Arbeit bleibt heilig

        In einer Podcast-Reihe diskutieren die Bremer DirektkandidatInnen zur Bundestagswahl über Arbeitszeit. Für mehr Flexibilität streiten viele, für eine Verkürzung die wenigsten  Jan Zier

        • PDF

        ca. 125 Zeilen / 3735 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Bremen Aktuell

        • 1. 7. 2021, 00:00 Uhr
        • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
        • PDF

        Beim Schuften zusehn ist lehrreich und schön

        Zum 100-jährigen Bestehen der Bremer Ar­beit­neh­me­rkam­mer gibt‘s eine Filmreihe. Ihr Titel „Hinschauen Arbeit“ formuliert das Programm der Institution selbst  Wilfried Hippen

        • PDF

        ca. 130 Zeilen / 3890 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Kultur

        • 29. 4. 2021, 00:00 Uhr
        • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
        • PDF

        heute in bremen

        „Gibt es dann noch genug Personal?“

        • PDF

        ca. 92 Zeilen / 2755 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Bremen Aktuell

        • 1. 3. 2021, 10:47 Uhr
        • Nord
        • Bremen

        Prekär Beschäftigte in der Wissenschaft

        An den Unis tickt die Uhr

        Prekär Beschäftigte an Bremer Hochschulen sind in der Pandemie noch unsicherer aufgestellt. Die Gewerkschaft GEW fordert mehr Zeit und Geld für sie.  Mahé Crüsemann

        Zwei junge Männer arbeiten im Labor der Jacobs University in Bremen.

          ca. 156 Zeilen / 4657 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Bremen Aktuell

          Typ: Bericht

          • 27. 2. 2021, 00:00 Uhr
          • was war – was kommt, S. 57 ePaper 42 Nord
          • PDF

          Gerechtigkeit gibt’s nicht

          Der Bremer Sozialbetrugsprozess geht Mittwoch wohl zu Ende  Benno Schirrmeister

          • PDF

          ca. 76 Zeilen / 2262 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          • 16. 2. 2021, 12:23 Uhr
          • Nord
          • Bremen

          Betriebsratskündigung im Pflegeheim

          „Die wollen ein Zeichen setzen“

          Der Pflegeheimbetreiber Residenz-Gruppe kündigt seinen Bremer Betriebsratsvorsitzenden. Der Fall kann einem größeren Muster zugeordnet werden.  Lotta Drügemöller

          Der Eingang des Bremer Justizzentrums am Wall

            ca. 147 Zeilen / 4384 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Bremen Aktuell

            Typ: Bericht

            • 11. 1. 2021, 00:00 Uhr
            • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
            • PDF

            Eiken Bruhn über elterliche Entscheidungszwänge im Lockdown

            Zum Teufel mit dem gesunden Menschenverstand

            • PDF

            ca. 78 Zeilen / 2334 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Bremen Aktuell

            • 9. 1. 2021, 00:00 Uhr
            • taz bremen, S. 48 Bremen 61 ePaper
            • PDF

            „Und dann kam Corona“

            Protokolle aus der Pandemie IV: Die neue Kneipengenossenschaft „Horner Eck“ war gerade bereit zum Durchstarten. Warum das Team optimistisch bleibt, erklärt Aufsichtsrat Cornelius RuntschMahé Crüsemann

            • PDF

            ca. 194 Zeilen / 5811 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Bremen Aktuell

            • 29. 12. 2020, 16:00 Uhr
            • Nord
            • Bremen

            Lehrerin über Schule und Corona

            „Doppelt so viel Arbeit“

            Svenja Horn ist Lehrerin für Spanisch und Musik in Bremen. Der taz hat sie erzählt, wie ihre Arbeit in der Pandemie gelaufen ist. Ein Protokoll.  Sebastian Krüger

            Die Hand eines Schülers auf einer Laptop-Tastatur.

              ca. 166 Zeilen / 4970 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Bremen Aktuell

              Typ: Bericht

              • 23. 12. 2020, 11:08 Uhr
              • Nord
              • Bremen

              Einkommensverluste in Bremen 2020

              Pandemie nimmt’s von den Armen

              Eine Studie der Arbeitnehmerkammer zeigt, dass Ungelernte besonders viel Lohn verloren haben. Das Durchschnittsgehalt in Bremen ist aber eher hoch.  Lotta Drügemöller

              In einer Bar wird ein Tresen mit einem Geschirrtuch geputzt

                ca. 86 Zeilen / 2572 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Bremen Aktuell

                Typ: Bericht

                • 12. 12. 2020, 00:00 Uhr
                • was war – was kommt, S. 57 ePaper 42 Nord
                • PDF

                Die Kollegin gehängt

                In der Bremer Feuerwehr ist es erneut zu Mobbing gekommen  Selma Hornbacher-Schönleber

                • PDF

                ca. 63 Zeilen / 1879 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                • 17. 11. 2020, 00:00 Uhr
                • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
                • PDF

                Zu wenig zum Leben

                Minijobber*innen leiden besonders unter der Coronapandemie. Doch auch die Zahl derer, die zwar sozialversichert sind, aber dennoch prekär verdienen, ist in Bremen hoch  Jan Zier

                • PDF

                ca. 138 Zeilen / 4137 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Bremen Aktuell

                • 16. 11. 2020, 13:00 Uhr
                • Nord

                Klinik-Seelsorgerin über Corona

                „Der Stress ist gerade groß“

                Bei der ersten Welle sei es manchmal entspannter gewesen als sonst, sagt die Bremer Pastorin Frauke Lieberum. Aber jetzt mache sie sich große Sorgen.  

                Porträt von Frauke Lieberum

                  ca. 237 Zeilen / 7097 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Interview

                  • 7. 10. 2020, 07:00 Uhr
                  • Nord
                  • Bremen

                  Bloß keine Geschichte

                  Der Mythos der sauberen Baumwolle

                  Gastkommentar 

                  von Sabine Broeck 

                  Mit rhetorischen Tricks kontert die Bremer Baumwollbörse Rassismus-Vorwürfe. Die eigene Rolle bei der Versklavung wird am World Cotton Day ignoriert.  

                  Blick auf die Sandsteinfiguren oberhalb des Eingangs der Bremer Baumwollbörse: Links ein mit Lendenschurzb bekleideter Mann, der einen Ballen trägt, rechts eine Frau in Unterhose, die eine Baumwollblüte trägt - eine Götterfigur

                    ca. 229 Zeilen / 6844 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Bremen Aktuell

                    Typ: Gastkommentar

                    • 19. 8. 2020, 00:00 Uhr
                    • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
                    • PDF

                    heute in bremen

                    „Vor uns sitzen weinende Kolleg*innen“

                    • PDF

                    ca. 116 Zeilen / 3477 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Bremen Aktuell

                    • 5. 8. 2020, 00:00 Uhr
                    • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
                    • PDF

                    Pendler sollten zu Hause bleiben

                    Mehr als 140.000 Beschäftigte pendeln nach Bremen und Bremerhaven. Die Arbeitnehmerkammer fordert nun einen Anspruch auf Homeoffice insbesondere für Pendler*innen auch nach Corona  

                    • PDF

                    ca. 56 Zeilen / 1665 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Bremen Aktuell

                  • weitere >
                  Suchformular lädt …

                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                  Nachdruckrechte

                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • wochentaz
                        • Abo
                        • Genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • Veranstaltungen
                        • Info
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz lab 2023
                        • taz Talk
                        • Queer Talks
                        • taz wird neu
                        • taz in der Kritik
                        • Blogs & Hausblog
                        • LE MONDE diplomatique
                        • neu
                        • Thema
                        • Panter Stiftung
                        • Panter Preis
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Christian Specht
                        • e-Kiosk
                        • Salon
                        • Kantine
                        • Archiv
                        • Hilfe
                        • Mastodon
                        • Hilfe
                        • Kontakt
                        • Impressum
                        • Redaktionsstatut
                        • Datenschutz
                        • RSS
                        • Newsletter
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln