: bin laden – das zweite video im wortlaut
„Der brutalste Kreuzzug gegen den Islam“
Die zweite Videoansprache von Ussama bin Laden (FOTO: REUTERS) wurde am Samstagabend von seinem arabischen Stammsender al-Dschasira ausgestrahlt. Sie hatte drei Schwerpunkte:
1. Aufruf an alle gläubigen Muslime zum Krieg gegen die USA und alle angeschlossenen „Ungläubigen“.
2. Verdammung der UN („Werkzeug des Verbrechens“), ihres Generalsekretärs Annan („Verbrecher“) und . . .
3. . . . jener arabischen Regierungschefs, die mit den UN und den USA kooperieren („Ungläubige“).
Im Wortlaut (Quelle afp):
Anklage gegen UN und Annan
„Jetzt verabschieden die Vereinten Nationen ohne jeden Beweis Resolutionen zu Gunsten des ungerechten und tyrannischen Amerika und gegen die Unterdrückten, die einen brutalen Krieg gegen die Sowjetunion hinter sich haben. Mit wenigen Ausnahmen unterstützt der gesamte Westen diese brutale und ungerechte Kampagne ohne einen Beweis zu haben, dass das afghanische Volk verantwortlich ist für die Ereignisse in den USA.“
Kriegsanalyse:
„Die eindrucksvollen Demonstrationen in den islamischen Ländern zeigen ganz klar, welcher Art dieser Krieg ist. Es handelt sich um einen Religionskrieg. [...] Die Massen, die im Fernen Osten und in Nordafrika auf die Straßen gehen, tun dies nicht für Ussama, sie tun dies für ihre Religion, weil sie wissen, dass sie gegen den brutalsten und grausamsten Kreuzzug gegen den Islam seit Mohammeds Zeiten kämpfen.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen