piwik no script img

pazifist als risiko

Wenn SPD und BKA

Die SPD drückt das Sicherheitspaket nicht nur durch, sie nutzt es auch. Für ihren Parteitag in Nürnberg haben die Sozis die Betreiber von Werbeständen gecheckt – und siehe da, eine verdächtige Person identifiziert. Der Mann ist nicht etwa Terrorist Bin Ladens, sondern Pazifist und seit Jahren gern gesehener Gast der SPD. Die taz versuchte, ihn auf ihrem Ticket anzumelden. Da setzte die vertrauensvolle Kooperation von SPD und BKA ein. Die Kriminaler prüften die taz-Liste – und zeigten dem Friedensaktivisten „aus Sicherheitsgründen“ die Rote Karte. Wir verweisen die SPD auf den Datenschutzbeauftragten. Joachim Jacob hat das Sicherheitspaket gerade als Risiko bezeichnet, weil es zentrale Auskunftsdateien über Bürger enthalte. Es werde nicht lange dauern, warnte Jacob, „bis diese auch andere Wünsche“ erfüllen sollen – etwa, um Pazifisten Sicherheitsrisiken anzudichten. CIF

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen