piwik no script img

B.A.U.M. AG geht an die Börse

Einstieg in den Geregelten Markt: Zeichnungsfrist läuft noch bis zum 30. November. Bekannt wurde das Unternehmen durch „Solar – na klar“ und die Janosch-Figuren

Die B.A.U.M. AG, Hamburg, geht an die Börse (Marktsegment: Geregelter Markt, WKN: 508 310). Die Zeichnungsfrist endet am 30. November, die Erstnotiz ist noch für dieses Jahr geplant. Der Emissionspreis für die maximal zur Verfügung stehenden drei Millionen Aktien beträgt 3,15 Euro je Stück. Damit erhöht sich die Aktienzahl von jetzt rund 6,6 Millionen auf 9,6 Millionen. Der letzte Aktienverkauf vor der üblichen Aussetzung des Handels bei einem Börsengang erfolgte zu 3 Euro Mitte Oktober.

Die Wurzeln des Unternehmens reichen zurück bis in das Jahr 1984, als der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management B.A.U.M. e.V. gegründet wurde. Anfang der 90er-Jahre entwickelten sich daraus mehrere Gesellschaften, die heute in der B.A.U.M. AG zusammengeführt sind. Eines der Geschäftsfelder ist die Beratung von Unternehmen, Kommunen und Institutionen. Die AG entwickelt Strategien zur Sicherung ihrer ökonomischen, sozialen und ökologischen Grundlagen. Ein weiteres Geschäftsfeld führt in den Medienbereich. Die B.A.U.M. AG besitzt die weltweiten Rechte an den Werken des durch Kinderbücher bekannt gewordenen Künstlers und Autors Janosch, die sie auswertet und vermarktet (Tigerente, Papa Löwe). Die Janosch-Figuren sind seit über 40 Jahren etabliert, geplant sind neben weiteren TV-Produktionen auch Filmproduktionen für Zeichentrickfilme. Bekannt wurde die B.A.U.M.-Gruppe unter anderem auch durch die lange andauernde Kampagne „Solar – na klar“ zur Nutzung von Solarwärme.

Den Umsatz will man von rund 4,5 Millionen Euro im Jahr 2000 auf erwartete 8,8 Millionen in diesem Jahr steigern. Im Jahr 2003 rechnet man mit etwa 30 Millionen Euro und schwarzen Zahlen.

Die Chancen für das Unternehmen sehen Experten unter anderem in der weithin bekannten Marke „Janosch“ und ihrer Verwertung, worin allerdings auch einige Risiken liegen, da sich dieses Medien-Feld derzeit noch ebenso im Aufbau befinde wie die Internationalisierung des Dienstleistungsbereichs. ALO

Kontakt und weitere Infos zum Börsengang: B.A.U.M. AG, Osterstraße 58, 20259 Hamburg, www.baum-ag.de

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen