piwik no script img

bezirke

Die Sonstigen

Charlottenburg-Wilmersdorf: Bürgermeisterin wird die bisherige Finanzstadträtin Monika Thiemen (SPD). Hinter ihr steht eine Zählgemeinschaft aus SPD und Grünen. In Lichtenberg gilt die Wahl von Wolfram Friedersdorff (PDS) als sicher. Die PDS hat dort eine absolute Mehrheit. Ähnlich verhält es sich in Marzahn-Hellersdorf, wo Uwe Klett (PDS) wieder antritt. Aber auch im Westen macht die PDS bereits den Königsmacher. So zum Beispiel in Neukölln, wo eine Zählgemeinschaft von SPD, Grünen und PDS dem SPD-Mann Heinz Buschkowsky zum Erfolg verhelfen will. In Spandau bei Berlin bleibt dagegen alles beim Alten. Alter und neuer Dorfschulze wird Konrad Birkholz (CDU), diesmal unterstützt von der FDP. Auch in Reinickendorf bleibt die CDU an der Macht. Gewählt wird Marlies Wanjura, mit den Stimmen der FDP und einiger Sozialdemokraten. Den Chefsessel in Treptow-Köpenick schließlich behält Klaus Ulbricht (SPD). Unklar ist allerdings noch, ob die SPD mit der CDU oder mit der PDS eine Zählgemeinschaft eingehn wird.

WERA

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen