piwik no script img

welt-aids-tag

Rote Schleife überall

Der 1. Dezember ist Welt-Aids-Tag. Am kommenden Wochenende steht auch Berlin mit einer Reihe von Aktionen und Veranstaltungen im Zeichen der roten Schleife.

Freitag: Um 17.30 Uhr startet ein Trauerzug zum Thema „Aids ist immer noch tödlich“ an der Berliner Aids-Hilfe (BAH) in der Meinekestraße 12. Über den Ku’damm geht’s bis zur Urania. Dort organisieren die Regenbogenfonds der schwulen Wirte um 19 Uhr ein Lichtermeer zur Erinnerung an die an den Folgen von Aids Verstorbenen. Im Café PositHIV in der Alvenslebenstraße 26 in Schöneberg ist anschließend gemütliches Beisammensein geplant. Für die Tanzwütigen: Im SchwuZ, Mehringdamm 61, legen mehrere DJs zugunsten der BAH Platten auf.

Samstag: Von 10 bis 19 Uhr werden in der ganzen Stadt rote Schleifen verteilt und Spenden gesammelt. Für diese Aktion sucht die BAH noch dringend Freiwillige; Infotelefon: 88 56 40 29. Mehrere Friseure lassen außerdem zugunsten der Aids-Hilfe von morgens bis abends die Scheren klappern, z. B. bei „Strauß – die Friseure“, Schlossstraße 95 und Mariendorfer Damm 426; „Dirk II Hairlounge“, Auguststraße 88 oder „hairoxyd“, Friedrich-Wilhelm-Platz 3.

Abends sammeln dann Berliner Künstler in zahlreichen Theatern und Opern für die BAH. Beim Red Ribbon Rave wird außerdem im SO 36 gefeiert. Auch Kalkscheune und Sage-Club stellen den Abend unter das Rote-Schleifen-Motto. Ab 20 Uhr gibt’s zum Abschluss eine große Dankeschön-Party für alle SammlerInnen im Büro der Aids-Hilfe. ALL

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen