piwik no script img

lesetipp: kind & kosten

Kinder kosten Geld. So viel ist bekannt. Dass man sich für dieses Geld pro Kind ein Einfamilienhaus leisten könnte, weiß die Verbraucherzentrale. Damit sich der „Verlust“ jedoch in Grenzen hält, hat sie mit „Kind und Kosten“ einen praktischen Ratgeber publiziert. Die „Spartipps für die Familie von A–Z“ halten durchaus, was sie versprechen. Neben oft schon bekannten Haushaltstipps gibt es umfassende Hinweise auf staatliche Hilfen, ein eigenes Kapitel über den Sinn und Unsinn von Versicherungen, Tipps zum Bauen und Wohnen, Ideen für kostengünstige Urlaube, Sparpotenziale während der Schulzeit und vieles mehr.

Ein gut sortiertes Stichwortregister sowie weiterführende Hinweise zur Vertiefung der aufgegriffenen Sparmöglichkeiten sorgen dafür, dass man die Broschüre immer mal wieder zu Rate zieht.

Wussten Sie zum Beispiel, dass ein Geldgeschenk des Arbeitgebers zur Geburt eines Kindes bis zur Höhe von 700 Mark steuerfrei ist? Steht eine kleine Gehaltserhöhung ins Haus, kann man sich das Geld als Zuschuss für den Hortplatz der Kinder geben lassen und spart so Steuern. KAJA

„Kind und Kosten“, Preis: 14 Mark, (zzgl. 4 Mark Versand), zu beziehen über die Verbraucherzentrale NRW, Zentralversand, Aderstraße 78, 40215 Düsseldorf, Tel. (01 80) 50 014 33, Fax: (02 11) 3 80 92 35, www.vz-nrw.de

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen