: Familienpass wieder da
Ab dem kommenden Jahr gibt es den neuen Berliner Familienpass. Er bietet rund 250 attraktive Angebote für Groß und Klein. Damit würden Unternehmungen in Berlin und im Umland für alle Familien bezahlbar, sagte Jugendsenator Klaus Böger (SPD): „Ob Theater, Musik, Kino, Sport oder Sehenswürdigkeiten – hier bleibt kein Wunsch unerfüllt.“ Die kostenlosen Angebote werden von Firmen, Institutionen und Projekten ermöglicht. Träger des Programms ist der Jugendkulturservice. Der Senat zahlt 600.000 Mark. Alle Berliner Familien mit Kindern im Alter bis zu 17 Jahren können das breit gefächerte Angebot nutzen. Auch Großeltern und Enkel, die einen gemeinsamen Familienpass besitzen, können auf Entdeckungstour gehen. Den Familienpass kann man ab Montag für 5 Euro (9,78 Mark) im Zeitungshandel, bei den Bürgerbüros der Bezirksämter sowie beim Jugendkulturservice in Kreuzberg kaufen. Weitere Infos unter der Telefonnummer (0 30) 23 55 62 62 und im Internet unter www.jugendkulturservice.de. DDP
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen