piwik no script img

„Cora“ krächzt im Zeugenstand

DÜSSELDORF dpa ■ Ein plappernder Papagei namens „Cora“ hat gestern in Düsseldorf als „Zeuge“ in eigener Sache vor dem Amtsgericht „ausgesagt“. Das Gericht hatte den Vogel samt Besitzer vorgeladen, weil er Stein des Anstoßes in einem jahrelangen Nachbarschaftsstreit ist. Laut und deutlich stellte sich der sprechende Vogel mit seinem Namen dem Amtsrichter Dirk Kruse vor.

„Cora“ konnte den Richter auch durch elegantes Wackeln auf seiner Käfigstange und freundliches Lachen Richtung Richterbank nicht becircen: DerBesitzer – ein Arzt – muss 100 Euro Bußgeld bezahlen und den Vogel weggeben.

Die Nachbarn hatten sich über „unerträglichen Lärm“ beklagt und mehrmals Anzeige erstattet. „Die hochfrequenten Laute durchdringen Hauswände“, attestierte ein Sachverständiger – und „Cora“ quittierte dessen Aussage mit einem „Jaja“, um dann Damen beim Verlassen des Gerichts keck hinterherzupfeifen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen