In der Nähe von Wesel soll eine Wölfin „entnommen“ werden. Bürger*innen kämpfen dafür, dass sie doch nicht getötet wird.
ca. 106 Zeilen / 3178 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Der Fleischkonzern fordert fast 40.000 Euro Schadensersatz von Tierrechtler*innen. Sie hatten 2019 einen Schlachthof in Schleswig-Holstein blockiert.
ca. 145 Zeilen / 4348 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Der Tönnies-Skandal zwingt uns zum Hingucken. Tier und Mensch verdienen viel mehr Wertschätzung, als ihnen zukommt.
ca. 279 Zeilen / 8355 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Essay
Die Subunternehmen seien schuld am Corona-Ausbruch, nicht Clemens Tönnies, sagen viele Anwohner. Auf den Fleischproduzenten lässt man nichts kommen.
ca. 573 Zeilen / 17161 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Das Fleischunternehmen Tönnies hat die Produktion im Stammwerk wieder begonnen. Arbeiter*innen, Tiere und Umwelt leiden weiter.
ca. 135 Zeilen / 4026 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Weniger ist mehr: Politik und Verbraucher sind gefordert, die skandalösen Zustände in der Fleischindustrie nachhaltig zu ändern.
ca. 67 Zeilen / 1987 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Trotz mehr als 1.300 infizierter Mitarbeiter erkennt NRW-Ministerpräsident Laschet keine Ausbruchsgefahr für die Region.
ca. 110 Zeilen / 3293 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
In westfälischer Fabrik infizieren sich 400 Arbeiter. Nun fehlen 20 Prozent aller Fleischprodukte
ca. 126 Zeilen / 3754 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Im Sauerland gibt es wilde Wisente. Die Region vermarktet sie als Attraktion, zugleich knabbern sie Bäume an. Ein Ortsbesuch.
ca. 700 Zeilen / 20983 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Schon vor Wochen hat der Priester Peter Kossen Kontrollen rund um Schlachthöfe gefordert. Er hofft, dass endlich grundsätzliche Verbesserungen kommen.
ca. 181 Zeilen / 5418 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Galopprennbahnen wollen in der Coronakrise ohne Preisverleihungen weitermachen. Auf positive Tests sind sie jedoch nicht vorbereitet.
ca. 159 Zeilen / 4769 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
In zwei Wochen beginnt im Rheinland der Karneval. Das bedeutet: Brauchtum, heilloses Saufen – und gestresste Fluchttiere in Menschenmengen.
ca. 84 Zeilen / 2499 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
ca. 84 Zeilen / 2506 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Abgebissene Schwänze, verwesende Kadaver: Eine Tierschutzorganisation prangert elende Haltungsbedingungen im Münsterland an.
ca. 83 Zeilen / 2476 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 24 Zeilen / 696 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Freilaufende Wildrinder mindern den Wert von Buchenwäldern. Der Bundesgerichtshof gibt nun einer Herde in NRW eine Chance.
ca. 83 Zeilen / 2479 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Hans-Dietrich Reckhaus ist Pestizidhersteller – und Aktivist gegen das Insektensterben. Das führt zu einer ungewöhnlichen Kampagne.
ca. 145 Zeilen / 4330 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Wisentherde in NRW wird eingezäunt. Für Artenschützer ist das eine Übergangslösung. Andere hoffen, dass es dabei bleibt.
ca. 110 Zeilen / 3284 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Waldbauern fordern Schutz gegen die ausgewilderten Tiere. Aber der Bundesgerichtshof wird wahrscheinlich zugunsten der Naturschützer urteilen.
ca. 170 Zeilen / 5090 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
In diesen Tagen ist der Wald bei Köln Kulisse für gesellschaftliche Konflikte. Aber was ist dort eigentlich zu finden? Schnöder Forst oder seltenes Biotop?
ca. 403 Zeilen / 12089 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.