piwik no script img

Körting will von Hertha Geld

Innensenator Ehrhart Körting (SPD) will künftig die Polizei-Kosten bei Großereignissen wie zum Beispiel Heimspielen von Hertha BSC den Veranstaltern in Rechnung stellen. In einem Interview der Berliner Morgenpost wird darauf verwiesen, dass jedes dieser Bundesligaspiele den Steuerzahler bisher mit 20.000 bis 40.000 Euro belaste. In dem Interview kündigte Körting außerdem an, dass seine Verwaltung die Polizei entlasten und Ordnungsämter in den Bezirken einrichten wolle. Neben dem „Knöllchenschreiben“ könnten die Bezirke den Gewerbeaußendienst und Ordnungsaufgaben wie die Überwachung der Hundeverbotsverordnung übernehmen, sagte der Innensenator. Mitarbeiter der Polizei könnten dafür in die Ordnungsämter wechseln. Im Verwaltungsapparat der Polizei sieht Körting, der am vergangenen Donnerstag als Innensenator mit dem besten Ergebnis im Kabinett des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit wieder gewählt worden war, noch erhebliches Sparpotenzial.

DPA

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen