: Israel greift Nablus an
Neues Selbstmordattentat in Nordisrael. Einrichtungen der Palästinenserregierung durch Raketen zerstört
NABLUS/TEL AVIV rtr/ap/afp ■ Bei einem neuen Selbstmordanschlag im Norden Israels sind gestern mehrere Menschen verletzt worden. Den Anschlag habe vermutlich ein Palästinenser begangen, berichtete Israels Fernsehen. In der Nacht zuvor hatte Israel Einrichtungen der Palästinenserregierung in Nablus im Westjordanland angegriffen. Der Luftangriff war offenbar eine Vergeltungsaktion für einen palästinensischen Selbstmordanschlag am Samstag.
Militärangaben zufolge griffen Hubschrauber zwei Gebäude der Palästinenserregierung und eins der Polizei mit Raketen an. Berichte über Opfer lagen nicht vor. Der Gouverneur von Nablus, Mahmud al-Alul, erwiderte: „Dies ist eine gefährliche Eskalation. Die Aggression gegen Einrichtungen der Palästinenserregierung und des palästinensischen Volkes geht weiter.“
Am Abend zuvor waren bei einem Selbstmordattentat in der jüdischen Siedlung Karnei Schomron laut Polizei zwei Teenager sowie der Attentäter getötet worden. 20 Menschen seien bei der Explosion in einem Einkaufszentrum verletzt worden. Zu dem Anschlag bekannte sich die Volksfront Palästinas (PFLP). Israels Regierung machte erneut Palästinenserchef Arafat für die anhaltende Gewalt verantwortlich. Israel werde alle militanten Palästinenser zur Strecke bringen, so Außenministeriumssprecher Gideon Meir. „Wenn wir sie töten müssen, töten wir sie.“
ausland SEITE 11
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen