: Angriff auf Ausländer: BGS lässt Täter frei
Skins hetzen im Regionalzug bei Halle Kampfhund auf Äthiopier. Grenzschutz macht nur Alkoholtest
HALLE taz ■ Nach einem rassistischen Überfall in Sachsen-Anhalt hat der Bundesgrenzschutz (BGS) Halle zwei kurzzeitig festgenommene Skinheads wieder laufen lassen, obwohl sie einen Ausländer angegriffen und erheblich verletzt hatten. Wie die Staatsanwaltschaft erst gestern mitteilte, ereignete sich der Vorfall schon am 31. Januar. Erst zwei Wochen später kamen die beiden auf Initiative der Staatsanwaltschaft in Untersuchungshaft.
Der 31-jährige Äthiopier wurde im Zug bei Halle von zwei Rechtsextremen angegriffen. Die Männer bedrohten ihn mit einem Butterfly-Messer und hetzten ihren Kampfhund auf ihn. Der Mann musste im Krankenhaus behandelt werden. Der BGS nahm die zwei Täter zwar am nächsten Bahnhof kurz in Gewahrsam und führte einen Alkoholtest durch. Doch danach durften sie wieder gehen. Die Staatsanwaltschaft erklärte gestern, der BGS habe „die Brisanz nicht erkannt und die Tragweite nicht richtig eingeschätzt.“ Es bestehe Einigkeit darüber, dass „unsensibel gehandelt wurde“.
Beide Täter sind bereits aus der rechten Szene bekannt. Schon vor dem Angriff auf den Äthiopier hatten sie in Halle vier Afrikaner angepöbelt.
NICOLE JANZ
inland SEITE 7
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen