• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 447

  • RSS
    • 23. 5. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Anschlagsopfer von Halle geben auf

    „Eine bittere Enttäuschung“

    Der Halle-Anschlag 2019 traf auch den Kiez-Döner. Gut zwei Jahre rangen die Tekins danach um die Existenz ihres Geschäfts – nun geben sie auf.  Konrad Litschko

    Café von außen aufgenommen.

      ca. 155 Zeilen / 4628 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      Typ: Bericht

      • 4. 5. 2022
      • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
      • PDF

      Anschlag auf Anschlags-Monument

      Mit bloßen Fäusten soll ein Mann in Seesen ein Kunstwerk attackiert haben, das an den versuchten Anschlag auf die Synagoge in Halle vor drei Jahren erinnert  

      • PDF

      ca. 43 Zeilen / 1285 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      • 15. 2. 2022
      • Politik
      • Deutschland

      Bürgermeister in Halberstadt bedroht

      Impf­geg­ne­r:in­nen vor der Tür

      In Halberstadt ziehen Hunderte Corona-Gegner:innen und Nazis mit Fackeln vor das Haus des Bürgermeisters. Po­li­ti­ke­r:in­nen sind entsetzt.  Rieke Wiemann

        ca. 168 Zeilen / 5029 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Bericht

        • 8. 2. 2022
        • Gesellschaft
        • Bildung

        Elternprotest gegen Erzieherin in Halle

        Für die Kita zu rechts?

        In Halle fordern Eltern, dass eine Kita-Angestellte geht. Sie glauben nicht, dass die Frau ihre rechtsextreme Gesinnung zu Hause lassen kann.  Michael Bartsch

        Kinderschuhe und Kinderkleider , eine Kita Garderobe, dazwischen ein weißer Plüschhase

          ca. 119 Zeilen / 3569 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 20. 12. 2021
          • Politik
          • Deutschland

          Hochrangiger Polizist suspendiert

          Falscher Applaus

          Der Leiter eines Polizeireviers in Sachsen-Anhalt soll den Teil­neh­me­r*in­nen einer Coronademo applaudiert haben. Nun wurde er freigestellt.  David Muschenich

          Polizisten mit Helmen bei einer Demonstration.

            ca. 88 Zeilen / 2623 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 9. 10. 2021
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Antisemitischer Anschlag von Halle

            Unerschütterliche Versöhnlichkeit

            Vor zwei Jahren wollte ein Neonazi in Halle einen Massenmord an Jüdinnen und Juden verüben. Er scheiterte damit, aber die Wunden des Tages sind offen.  Pia Stendera

            Soligruppe Tekiez berät sich mit İsmet Tekin

              ca. 185 Zeilen / 5541 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Gesellschaft

              Typ: Bericht

              • 9. 10. 2021
              • Politik
              • Deutschland

              Jahrestag des Halle-Anschlags

              „Da ist etwas schiefgelaufen“

              Vor zwei Jahren versuchte ein Attentäter in Halle, die Synagoge zu stürmen. Gemeindevorsteher Max Privorozki kritisiert die Integrationspolitik.  

              Eine Mauer mit einer Tür im Vordergrund, im Hintergrund ist die Synagoge zu sehen

                ca. 254 Zeilen / 7617 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Interview

                • 5. 10. 2021
                • Politik
                • Deutschland

                Kubitscheks Institut für Staatspolitik

                IfS ist nun offiziell rechtsextrem

                Sachsen-Anhalts Verfassungsschutz stuft das Institut für Staatspolitik als rechtsextrem ein. Hinter dem Thinktank steht der Verleger Götz Kubitschek.  Rieke Wiemann

                Götz Kubitschek bei einer Demonstration.

                  ca. 110 Zeilen / 3295 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 22. 9. 2021
                  • der tag, S. 8
                  • PDF

                  Polizistin schrieb an Halle-Attentäter

                  Per Brief habe sie Sympathien bekundet, nun ist sie suspendiert. Landtag will Aufklärung  Konrad Litschko

                  • PDF

                  ca. 31 Zeilen / 926 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Aktuelles

                  • 21. 9. 2021
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Polizeikommissarin schrieb Attentäter

                  Alarmglocke Einzelfall

                  Kommentar 

                  von Pia Stendera 

                  Eine Kommissarin schrieb dem rechtsextremistischen Halle-Attentäter Briefe ins Gefängnis. Die Polizei muss bei Ein­zel­tä­te­r*in­nen genau prüfen.  

                  Das Wappender Polizei vor der Polizeiinspektion Dessau-Roßlau

                    ca. 70 Zeilen / 2077 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 2. 8. 2021
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Rechtsextremer Anschlag in Halle

                    Hoffen auf weitere Hilfe

                    Nach dem rechtsextremen Anschlag in Halle sind die Betroffenen weiter in wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Eine zugesagte Spende kommt nicht.  Mohamed Amjahid

                    Olaf Scholz (SPD) und Imbissbetreiber iIsmet Tekin in Halle

                      ca. 126 Zeilen / 3774 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 1. 8. 2021
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Nach dem Anschlag in Halle

                      Jede Menge ungefragter Blumen

                      Kommentar 

                      von Pia Stendera 

                      Für jedes bisschen Unterstützung der Stadt musste der Kiez-Döner in Halle kämpfen. Dabei steht viel auf dem Spiel: Das Vertrauen in die Demokratie  

                      Olaf Scholz (SPD, l) Bundesfinanzminister und SPD- Kanzlerkandidat, steht vor dem Kiezdöner neben Ismet Tekin, Mitarbeiter des Imbisses. Hier war bei einem rechtsextremistischen Anschlag am 09.10.2019 ein Mann erschossen worden.

                        ca. 68 Zeilen / 2035 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Kommentar

                        • 19. 7. 2021
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Verhalten der Polizei bei Halle-Anschlag

                        Mangelnde Empathie für Terror-Opfer

                        Nach dem Anschlag in Halle beklagten Zeugen das unsensible Verhalten von Polizisten. Ein interner Bericht der Behörden gesteht nun Fehler ein.  Konrad Litschko

                        Ein Kranz unter der Gedenktafel an den Mauern der Synagoge in Halle

                          ca. 325 Zeilen / 9741 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          Typ: Bericht

                          • 21. 6. 2021
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Angriff auf Kli­ma­ak­ti­vis­t:in­nen

                          Schütze im Ku-Klux-Klan-Gewand

                          In Sachsen-Anhalt schießt eine Person in Ku-Klux-Klan-Kluft mit einer Softair-Waffe auf Klimaaktivisten. Es ist nicht der erste Angriff vor Ort.  Sarah Ulrich

                          Eine Gruppe Klimaaktivisten vor einer Landschaft

                            ca. 150 Zeilen / 4490 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 16. 6. 2021
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Rechtsextremismus-Experte über AfD

                            „Wähler machen Radikalisierung mit“

                            Sachsen-Anhalts AfD habe sich professionalisiert sagt David Begrich. Die neue Strategie könne die Partei noch gefährlicher machen.  

                            AfD-Bundessprecher, und Oliver Kirchner, Spitzenkandidat der AfD in Sachsen-Anhalt, verlassen die Pressekonferenz,

                              ca. 214 Zeilen / 6401 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Interview

                              • 8. 6. 2021
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Vor der Bundestagswahl

                              Starker Ostwind

                              Gastkommentar 

                              von Wolfgang Schroeder 

                              Nur 15 Prozent der Wahlberechtigten kommen aus dem Osten. Ihr Einfluss auf die gesamtdeutschen Kräfteverhältnisse geht jedoch über diese Zahl hinaus.  

                              Gleitflieger und Fahne in den Farben Schwarz-Rot-Gold am Himmel

                                ca. 190 Zeilen / 5700 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Gastkommentar

                                • 7. 6. 2021
                                • Gesellschaft
                                • Reportage und Recherche

                                Sachsen-Anhalt nach der Landtagswahl

                                Gefahr im Verzug

                                Was bedeutet der CDU-Sieg bei der Wahl in Sachsen-Anhalt für die Teilhabe im Land? Die Initiative am Magdeburger Hasselbachplatz ist skeptisch.  Sarah Ulrich

                                Mann am Fenster

                                  ca. 421 Zeilen / 12620 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Longread

                                  • 7. 6. 2021
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  AfD nach der Wahl in Sachsen-Anhalt

                                  Streit statt Feierstimmung

                                  Die AfD hadert mit dem Wahlausgang. Während Björn Höcke den völkischen Kurs bestätigt sieht, teilt Parteichef Meuthen diese Deutung so gar nicht.  Konrad Litschko

                                  AfD-Spitzenkandidat Oliver Kirchner, Landeschef Martin Reichardt und Bundeschef Tino Chrupalla auf einer Pressekonferenz in Berlin nach der Wahl in Sachsen-Anhalt.

                                    ca. 187 Zeilen / 5592 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                    Typ: Bericht

                                    • 7. 6. 2021
                                    • Gesellschaft
                                    • Alltag

                                    Nach der Wahl in Sachsen-Anhalt

                                    Erleichterung ist fehl am Platz

                                    Die CDU hat in Sachsen-Anhalt gewonnen. Doch wahr ist auch: Fast je­de:r Fünfte hat die AfD gewählt. Nicht nur das sollte Anlass zur Sorge sein.  Sabine am Orde

                                    Ein AfD-Anhänger mit einem frisierten Logo der Partei auf dem Hinterkopf.

                                      ca. 167 Zeilen / 5006 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Gesellschaft

                                      Typ: Bericht

                                      • 6. 6. 2021
                                      • Politik
                                      • Deutschland

                                      Ausgang der Sachsen-Anhalt-Wahl

                                      Alles nicht so schlimm? Mitnichten

                                      Kommentar 

                                      von Stefan Reinecke 

                                      Die Haseloff-CDU hält die AfD auf Abstand. Doch ihr deutlicher Sieg verdeckt den fatalen Kamikazekurs der Partei gegenüber rechts außen.  

                                      Porträt Reiner Haseloff mit schwarzer Corona-Schutzmaske

                                        ca. 93 Zeilen / 2782 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Seite 1

                                        Typ: Kommentar

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Info
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz lab 2022
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln