piwik no script img

19 bankvillen

Adressen und Kosten

Folgende 19 Villen leisten sich die Bankgesellschaft Berlin und ihre Tochtergesellschaften für ihre Topmanager. Alle Angaben entstammen einer Liste der Bankgesellschaft, die der taz vorliegt. Alle Werte sind in Euro angegeben:

Messelstraße 37, 723 Quadratmeter, Anschaffungspreis (AP): 5,984 Mio., Verkehrswert (VW): 5,1 Mio. Klopstockstraße 21, 437 Quadratmeter, AP: 2,41 Mio., VW: 1,5 Mio; Schopenhauerstraße 11, 242 Quadratmeter, AP: 1,94 Mio., VW: 1,8 Mio. Klopstockstraße 14, 235 Quadratmeter, AP: 2,18 Mio., VW: 1,5 Mio. Goethestraße 32, 390 Quadratmeter, AP: 2,038 Mio., VW: 1,8 Mio. Binger Straße 31, 351 Quadratmeter, AP: 1,872 Mio., VW: 1,5 Mio. Sven-Hedin-Straße 23, 285 Quadratmeter, AP: 2,201 Mio., VW: 1,8 Mio. Spanische Allee 27 a, 289 Quadratmeter, AP: 1,576 Mio., VW: 1,27 Mio. Schützallee 37, 337 Quadratmeter, AP: 3,227 Mio., VW: 1,8 Mio. Prinz-Handjery-Straße 14, 374 Quadratmeter, AP: 1,411 Mio., VW: 2,55 Mio. Niklasstraße 3, 142 Quadratmeter, AP: 1,479 Mio., VW: 1 Mio. Flachsweg 8, 253 Quadratmeter, AP: 1,184 Mio., VW: 1 Mio. Schweitzerstraße 14, 210 Quadratmeter, AP: 1,881 Mio., VW: 1,5 Mio. Königin-Luise-Straße 72, 197 Quadratmeter, AP: 1,031 Mio., VW: 1 Mio. Am Anger 9, 163 Quadratmeter, AP: 0,997 Mio., VW: 0,77 Mio. Forststraße 17, 400 Quadratmeter, AP: 1,764 Mio., VW: 1,5 Mio. Buschgrabenstraße 9, 182 Quadratmeter, AP: 1,172 Mio., VW: 1 Mio. Welfenallee 34, 282 Quadratmeter, AP: 5,878 Mio., VW: 1,270 Mio. Burgunderstraße 5, 335 Quadratm., AP: 1,658 Mio., VW: 1,5 Mio.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen