: Protesterfolg: Erste Kürzung zurückgenommen
So langsam formiert sich der Protest gegen die Politik des Senates: Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und die Sozialpolitische Opposition hatten gerufen – rund 200 MitarbeiterInnen verschiedener sozialer Einrichtungen und freier Träger waren erschienen. Auf einem „Forum gegen die unsoziale Politik des Senats“ sollte gestern abend im Gemeindehaus der Christuskirche ein breites Protest-Bündnis gegen den Kahlschlag im Sozialbereich und der Arbeitsmarktpolitik geschmiedet werden.
Nach einer Bestandsaufnahme der stadt-staatlichen Kürzungen diskutierten die Versammelten, welche Formen ihr Widerstand gegen den Kürzungs-Kahlschlag annehmen soll. Die Veranstaltung dauerte bei Redaktionsschluss noch an.
Dass es etwas bringen kann, die Kürzungen nicht resignativ hinzunehmen und dass lautstarker Protest zumindest im Einzelfall Erfolg haben kann, wurde auf dem Forum bereits zu Beginn deutlich gemacht. So berichtete ein Mitarbeiter des Kriseninterventionszentrum (KIDS) am Hauptbahnhof – welches als eine der ersten Einrichtungen lauthals aufbegehrte – dass die zuständige Sozialsenatorin Birgit Schnieber-Jastram (CDU) nun plane, die angekündigte Mittelkürzung von 95.000 Euro zurückzunehmen.
Dabei ist aufgeschoben allerdings nicht aufgehoben: Das KIDS soll nun im kommenden Jahr finanziell bluten, hat die Behörde durchblicken lassen.
Längerer Bericht morgen. mac
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen