: Jede dritte Mark für soziale Leistungen
Der Sozialbericht 2001 der Bundesregierung belegt, dass die Sozialausgaben in Deutschland stärker wachsen als das Bruttoinlandsprodukt. Änderung ist nicht in Sicht
BERLIN rtr/ap ■ Fast jede dritte in Deutschland erwirtschaftete Mark ist im vergangenen Jahr für Sozialleistungen ausgegeben worden. Das belegt der von Bundesarbeitsminister Walter Riester vorgelegte „Sozialbericht 2001“, den das Kabinett gestern verabschiedet hat. Danach haben Sozialversicherung, Bund, Länder und Gemeinden sowie private Arbeitgeber im vergangenen Jahr zusammen 1.263 Milliarden Mark (645,76 Milliarden Euro) für Sozialleistungen ausgegeben; das waren 32,1 Prozent des Bruttoinlandsprodukts.
Drastisch fällt der Unterschied der Sozialleistungsquote im Ost-West-Vergleich aus. Während 2001 im Westen 29,8 Prozent der Wirtschaftskraft für soziale Ziele aufgewendet wurden, waren es im Osten 48,8 Prozent. Pro Kopf beliefen sich die Leistungen an der Bevölkerung in den alten Ländern 2001 auf 15.813 Mark. Das entspricht einem Zuwachs um 2,5 Prozent gegenüber dem Jahr 2000. In Ostdeutschland stieg die Pro-Kopf-Leistung gegenüber dem Vorjahr um 3,7 Prozent auf 15.642 Mark an.
Bis 2005 wird ein Wachstum der Sozialleistungen von jahresdurchschnittlich 2,5 Prozent erwartet. Damit würden die Sozialausgaben weiter stärker wachsen als das von der Bundesregierung erwartete jährliche Plus des Bruttoinlandsproduktes von durchschnittlich 2,25 Prozent.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen