piwik no script img

Nachbar Natur ruft

Der Naturgarten weckt auch bei Städtern die Lust am Buddeln aus dem Winterschlaf  ■ Von Sonja Staack

Der Naturschutzbund (NABU) entwickelt Frühlingsgefühle für die heimischen Tiere und Pflanzen in unseren Gärten und auf Balkonen. „Mein Garten - natürlich schön und tierisch gut!“ So lautet das Motto, mit dem die Naturschützer die Natur zurück in die Stadt holen wollen.

„Gerade städtische Privat- und Kleingärten können eine immense Artenfülle aufweisen“ weiß Stephan Zirpel, Geschäftsführer beim NABU Hamburg. Die Möglichkeit, Natur auch in der Stadt zu erleben, sei ein wichtiges Stück Lebensqualität. Um diese zu erhalten, werde der NABU künftig sein Engagement im Siedlungsbereich verstärken.

In den Städten herrscht ein ganz besonderes Klima: Durch den hohen Anteil versiegelter Flächen ist die Luft oft deutlich trockener und die Temperaturen liegen zeitweise um bis zu elf Grad höher als im Umland. Bäume und Gehölze, die Staub und Abgase aus der Luft binden sowie Schatten spenden, sind oft nicht in ausreichender Zahl vorhanden. Das Regenwasser kann kaum mehr im Boden versickern und über die Bodendecke und Pflanzen verdunstet werden, sondern verschwindet sofort in der Kanalisation.

Um diesem Reizklima zu entfliehen, nehmen jedes Wochenende unzählige Menschen Staus auf dem Weg ins Grüne in Kauf. Dabei könnte jeder ohne großen Aufwand seinen eigenen Garten in einen Lebensraum für „Nachbar Natur“ verwandeln, behauptet Zirpel.

Um zu zeigen, wie einfach das geht, hat der NABU Hamburg eine ausführliche Aktionsmappe zusammengestellt. Neben Tipps und Tricks für möglichst erholsames Gärtnern haben die Naturfreunde Bauanleitungen für Nistkästen und Wohnhöhlen gesammelt. Denn ob Vögel, Fledermäuse, Insekten oder Igel - neben dem Stadtlärm ist es vor allem der Mangel an Nahrung, Versteck- und Nistmöglichkeiten, der den Tieren in Städten zu schaffen macht.

Auch für alle, die ihre Heizkosten senken wollen, haben die Artenschützer einen Tipp parat: Wildblumen auf dem Dach sorgen nicht nur für einen geringeren Verschleiß des Daches, sondern dienen dem Sparstrumpf auch durch eine verbesserte Wärmedämmung.

Bunte Wildblumen sähen, eine romantische Laube bauen... Wer jetzt den Startschuss für einen Naturgarten geben will, kann mit etwas Glück sogar professionelle Hilfe gewinnen: Bei der „Aktion Traumgarten“ verlost der NABU zwei professionelle Gartengestaltungen.

Die NABU-Aktionsmappe ist im Naturschutzzentrum, Habichtstraße 125, 22307 Hamburg (Tel.: 6970890) erhältlich oder für 7,65 Euro in Briefmarken dort bestellbar

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen