: HVV: Kunden immer zufriedener
Die Zufriedenheit der Kunden mit den Leistungen des HVV ist erneut gestiegen. Das hat die Kundenbefragung 2001 durch das Marktforschungsinstitut TNS Emnid ergeben. Dieses so genannte Kundenbarometer lässt der HVV alle zwei Jahre erstellen. Die durchschnittliche Note für die Gesamtzufriedenheit mit den Angbeoten des HVV stieg danach auf 2,82 (1999: 2,98) und liegt damit über dem bundesweiten Branchendurchschnitt von 2,96. 76 Prozent der Kunden sind so zufrieden, dass sie Freunden und Bekannten das Fahren mit dem HVV empfehlen würden.
Besonders gute Noten erhielt der HVV für „Schnelligkeit“ (2,47), „Internetauftritt“ (2,50), „Linien- und Streckennetz“ (2,62), „Fahrthäufigkeit tagsüber“ (2,69), „Personal in Kundenbüros“ (2,70) sowie „Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit“ (2,78). Die deutlichste Verbesserung gegenüber 1999 wurde den Fahrkartenautomaten mit der Note 2,98 (1999: 3,25) bescheinigt. Als eher unbefriedigend und zudem schlechter als zuvor wurden Komfort und Ausstattung der Haltestellen – 3,29 (1999: 3,20) – und die Anschlüsse – 3,72 (1999: 3,66) – bewertet. smv
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen