piwik no script img

Bush will Anti-Terror-Geld

27,1 Milliarden Dollar für Terrorbekämpfung beantragt. 23 Personen wegen erschlichener Hilfsgelder angeklagt

WASHINGTON/NEW YORK rtr/ap ■ US-Präsident George W. Bush will im Kongress zusätzliche Haushaltsmittel über 27,1 Milliarden Dollar zur Terrorbekämpfung beantragen, wie aus aus Papieren des US-Präsidialamts hervorgeht. 14 Milliarden Dollar will Bush danach für Militärausgaben reservieren. Weitere 5,3 Milliarden Dollar sollen zur Verbesserung der inneren Sicherheit in den USA ausgegeben werden, 1,6 Milliarden Dollar zur Unterstützung anderer Länder im Anti-Terror-Kampf. Für New York sind 5,5 Milliarden Dollar vorgesehen. Zum Ausgleich für die negativen Wirtschaftsfolgen nach den Anschlägen will Bush 750 Millionen Dollar für Arbeitnehmer ausgeben, die in der Folge arbeitslos geworden sind.

Unterdessen flogen 23 Arbeitnehmer auf, die mit gefälschten Totenscheinen versuchten, Kapital aus den Terroranschlägen auf das World Trade Center zu schlagen. Die Staatsanwaltschaft erhob Klage wegen Diebstahls, Dokumentenfälschung und Versicherungsbetrugs. Die 23 Angeklagten hätten angegeben, einen Familienangehörigen bei den Anschlägen verloren zu haben, um finanzielle Unterstützung von den Behörden und Hilfsorganisationen zu erhalten. Sie hätten so insgesamt mehr als 760.000 Dollar erschlichen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen