Erstmals nimmt der Internationale Strafgerichtshof ein einst leitendes Mitglied der Seleka-Rebellen in Gewahrsam. Seine Freunde protestieren.
ca. 120 Zeilen / 3586 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die Absage der Eishockey-WM ist für die Sportler in der Oppositionsbewegung in Belarus ein Erfolg. Sie haben Mut für weitere Proteste geschöpft.
ca. 218 Zeilen / 6538 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
2020 war für die Gleichberechtigung ein dunkles Jahr, gleichzeitig aber auch eines des feministischen Protestes. Sicher ist: Die Kämpfe gehen weiter.
ca. 147 Zeilen / 4389 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Immer mehr Menschen verlassen Bosnien und Herzegowina. Die internationale Gemeinschaft muss handeln, fordert Valentin Inzko von der UNO.
ca. 147 Zeilen / 4389 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Interview
Warum der Schutz vor häuslicher Gewalt in der Coronakrise noch schwieriger wird – und wie Spanien die Gesetze ändert 3 Wieso nur wenige Vergewaltiger bestraft werden – und was den Opfern helfen könnte 13
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
ca. 75 Zeilen / 2225 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Lena Tucnak vom Bündnis „Am Boden bleiben“ will die BER-Eröffnung stören. Sie fordert eine Debatte darüber, welche Flüge in der Klimakrise zu verantworten sind.
ca. 189 Zeilen / 5654 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Interview
Der polnische Regisseur Rafal Gawel zeigt rechtsradikale Straftaten an. Aus Furcht vor Verfolgung in Polen ist er nach Oslo geflohen.
ca. 100 Zeilen / 2976 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Queere Menschen sprengen eingefahrene Wege und Normen und haben schon deshalb viel widerständiges Potenzial
ca. 122 Zeilen / 3656 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Die Klimabewegung sollte nicht ein unerreichbares Ziel zum einzigen Entscheidungsmaßstab machen. Sonst wird sie sich nie über Erfolge freuen können.
ca. 195 Zeilen / 5846 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
ca. 118 Zeilen / 3530 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Das Treffen der Klimaaktivistinnen mit der Kanzlerin am Donnerstag sorgt für heftige Kritik in der Bewegung. Einige Ortsgruppen distanzieren sich.
ca. 194 Zeilen / 5808 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Ein Treffen mit Kanzlerin Angela Merkel? Bringt etwas für das Anliegen der Fridays-AktivistInnen, sagt Bewegungsforscher Simon Teune.
ca. 110 Zeilen / 3288 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Interview
Das Verbot des Protestcamps beim G20-Gipfel sei rechtswidrig gewesen, meint Attac. Das Hamburger Vewaltungsgericht sieht das anders.
ca. 123 Zeilen / 3687 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
In den USA und zahlreichen anderen Ländern gehen Menschen auf die Straße, um ein Ende von Rassismus und Polizeigewalt zu fordern.
ca. 126 Zeilen / 3779 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die taz war in den 80er Jahren nicht immer auf der Seite lichter Aufklärung. Der Staat wurde oft als finstere Macht dämonisiert.
ca. 211 Zeilen / 6328 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Myanmars Militär geht gegen die Arakan Army in Rakhine vor. Dabei kommt es laut Menschenrechtsorganisationen zu Kriegsverbrechen gegen Zivilisten.
ca. 149 Zeilen / 4451 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Sudan stellt in Aussicht, den Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs gegen Exdiktator Bashir zu erfüllen. Was das heißt, bleibt offen.
ca. 167 Zeilen / 5004 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Aus einem Mann wurde ein Monster und aus Journalismus Spionage: Die Öffentlichkeit hat sich im Fall Assange manipulieren lassen. Ich auch.
ca. 117 Zeilen / 3481 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Kolumne
Die Proteste der Klimaaktivist*innen haben Davos erreicht. Bei der dreitägigen Wanderdemo erleben sie vor allem Unterstützung.
ca. 124 Zeilen / 3713 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.