piwik no script img

Sündenböckin gefunden

Kritik an SPD-Schatzmeisterin: Sie habe Münteferings unglückliche Aussage verschuldet

BERLIN dpa ■ In der SPD wächst der Unmut über das Verhalten von Schatzmeisterin Inge Wettig-Danielmeier bei der Aufklärung der Kölner Spendenaffäre. Der Vorsitzende des Parteispenden-Untersuchungsausschusses, Volker Neumann (SPD), sagte gestern „das Problem liegt bei der Schatzmeisterin“. Sie hätte den Ausschuss darüber informieren müssen, dass die SPD an einer Rekonstruktion der Spendenliste arbeite. Auch der Parteivorsitzende Gerhard Schröder ist verärgert über die Schatzmeisterin. Im Parteipräsidium soll er sich am Montag nach Darstellung von Teilnehmern „stinksauer“ über ihr Verhalten geäußert haben. Der Kanzler räumte „Kommunikationsschwierigkeiten“ in der SPD-Zentrale ein. „Man fasst sich wirklich an den Kopf, dass die SPD auch kein besseres Krisenmanagement hat als die CDU bei ihrer damaligen Spendenaffäre“, erklärte gestern der Ausschuss-Obmann der FDP, Max Stadler. Der Grünen-Obmann Hans-Christian Ströbele sprach sich für eine erneute Ladung Münteferings vor den Ausschuss aus.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen