: Razzia gegen Islamisten
Elf mutmaßliche Mitglieder einer palästinensischen Terrorgruppe wurden gestern festgenommen
KARLSRUHE afp/taz ■ In mehreren Bundesländern ist die Polizei gestern mit einer groß angelegten Razzia gegen eine mutmaßliche islamistische Terrorgruppe vorgegangen. Es gebe Anhaltspunkte, dass Mitglieder der sunnitisch-palästinensischen Bewegung „al-Tawhid“ begonnen hätten, Anschläge in Deutschland zu planen, teilte die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe mit. Elf Verdächtige würden vernommen. Danach werde entschieden, ob sie dem Haftrichter vorgeführt werden. Die deutsche Zelle der Organisation agiere zwar weitgehend selbstständig, sei aber in ein internationales konspiratives Netz eingebunden. Die gestrige Aktion stehe aber „in keinem Zusammenhang“ mit dem Anschlag auf der tunesischen Ferieninsel Djerba.
Nach den gegenwärtigen Erkenntnissen habe sich in Deutschland um den 36 Jahre alten, in Essen wohnenden Palästinenser Yaser H. eine Zelle oder Gruppierung gebildet, die sich selbst der Bewegung „al-Tawhid“ zuordnet. Neben zwei Wohnungen in Essen, die der Beschuldigte Yaser H. regelmäßig nutzt, wurden 17 Objekte von anderen Beschuldigten und Kontaktpersonen durchsucht; jeweils ein Objekt in Düsseldorf, Krefeld und Georgsmarienhütte, jeweils zwei in Berlin, München, Regensburg und Nürnberg und jeweils drei in Hamburg und Beckum. Die deutsche Zelle ist laut Angaben der Bundesanwaltschaft „überwiegend mit der Fälschung von Pässen und Reisedokumenten, der Durchführung von Spendensammlungen und Schleusung von ‚Kämpfern‘ befasst“ gewesen. Zunächst habe die logistische Unterstützung von Afghanistan-Kämpfern im Vordergrund gestanden. Es wurden mehrere PCs, Disketten, Fälschungsutensilien, Passfalsifikate sichergestellt.
Nach Informationen der ARD sollen die monatelang observierten Männer bereits Waffen gekauft haben. Einige seien in afghanischen Camps ausgebildet worden.
„Al-Tawhid“ gilt weniger als Gemeinschaft oder Organisation, sondern vielmehr als religiös ausgerichtete Bewegung Gleichgesinnter, die auf der Grundlage eines aggressiv-militanten islamischen Fundamentalismus den weltweiten Dschihad aller Glaubensbrüder unterstützt, so die Bundesanwaltschaft. Sitz der Bewegung in Europa soll Großbritannien sein.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen