piwik no script img

deeskalationGreift ein!

Ganz egal was gestern Abend noch passiert sein sollte. Schon die Walpurgisnacht hat eine erstaunliche Neuerung gezeigt. Die Polizei hat sich zurückgehalten. So massiv, wie sie in den Jahren zuvor überall provokativ Präsenz zeigte, so perfekt hielt sie sich diesmal bis zum letzten Moment in Seitenstraßen verborgen.

Kommentar von GEREON ASMUTH

Dank der lobenswerten Vorgaben von Innensenator Ehrhart Körting überließ die Polizei trotz Bedenken die Festplätze am Oranienplatz und im Mauerpark den Feiernden. Natürlich schafft eine solche Deeskaltionsstrategie Freiräume. Und leider haben in Kreuzberg einige Übermotivierte und in Prenzlauer Berg einige Betrunkene diese Freiräume wieder für ihre absurden Gewaltspielchen missbraucht. Aber auch wenn „Law and Order“-Fans Körting nun Blauäugigkeit und Versagen vorwerfen, gescheitert ist sein Deeskaltionskonzept noch lange nicht. Im Gegenteil.

Im vergangenen Jahr hatten die Hardliner noch auf Kriminalisierung und Verbote gesetzt und damit erst recht Auseinandersetzungen provoziert. Der Erfolg dieser Strategie, so ihr Argument, werde sich erst nach einigen Jahren der Wiederholung zeigen.

Auch der verantwortliche Umgang mit den Freiräumen bedarf einer Lernphase. Der FU-Politologe Peter Grottian hatte im Vorfeld des 1. Mai zum Eingreifen der Vernünftigen aufgefordert. Wenn es einigen wenigen gelingt, bis dahin friedliche Feste zum Kippen zu bringen, so müssen sich auch die umstehenden Massen fragen, warum sie sich mit ihrer Rolle als Gaffer zufrieden geben und damit die Polizei zum Eingreifen zwingen. Dieses Lernpotenzial braucht eine zweite Chance.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen