piwik no script img

Demo Sieg für die Linke

Über eine Million Franzosen demonstrieren am 1. Mai gegen Le Pen. Größte Protestbewegung gegen Fremdenhass. Weniger Teilnehmer als erwartet bei der Kundgebung der Front National

PARIS dpa ■ Weit mehr als eine Million Menschen haben den 1. Mai in Frankreich zu einer eindrucksvollen Massendemonstration gegen den Rechtsextremen Jean-Marie Le Pen gemacht. Vier Tage vor der Stichwahl um das Präsidentenamt erreichte die friedliche Protestwelle gegen den rechtsradikalen Kandidaten damit ihren absoluten Höhepunkt. Allein in Paris gingen mehr als 250.000 Menschen gegen Le Pen auf die Straße. Seit Jahrzehnten hatte es in Frankreich keine derart machtvolle Demonstration gegeben. In Paris marschierten auch Zehntausende von Le-Pen-Anhängern am Vormittag durch die Innenstadt. Bei der größten Kundgebung seiner ausländerfeindlichen Front National (FN) forderte der 73-jährige Rechtsextremistenführer „Frankreich den Franzosen“.

In der Hauptstadt versammelte am Nachmittag eine breite Front von etwa 70 Gewerkschaften, Menschenrechtsgruppen, Grünen und anderen Organisationen Demonstranten in bunter Vielfalt gegen Le Pen. Unter dem Motto „Gemeinsam für sozialen Fortschritt – stoppt die extreme Rechte!“ zogen Le Pens Gegner vom Place de la République zum Place de la Nation. „Nein“, „Gegen Rassismus“ und „Auf zur Wahl!“, forderten Kundgebungsteilnehmer auf Spruchbändern. Die Polizei hatte in Paris mehr als 3.500 Beamte zusammengezogen. Wegen befürchteter Krawalle wurden die Kundgebungen der Gegner und der Anhänger Le Pens zeitlich und räumlich getrennt. Bis zum Ende der rechtsextremen Demonstration kam es nur zu kleineren Zwischenfällen.

In vielen französischen Großstädten strömten mehr Teilnehmer denn je zu einer Kundgebung am 1. Mai, wobei fast überall der Protest gegen den Rechtsextremismus vor den sozialen Fragen und Forderungen stand. In Paris gedachten tausende von Menschen an der Carrousel-Brücke des am 1. Mai 1995 dort von Skinheads in der Seine ertränkten Marokkaners Brahim Bouraam. Die Skinheads waren von der Le-Pen-Kundgebung gekommen.

Unter massiven Sicherheitsvorkehrungen zog ein mehr als einen Kilometer langer Zug von Anhängern Le Pens in Paris zum Denkmal der französischen Nationalheldin Jeanne d’Arc (Johanna von Orléans). Dort legte Le Pen traditionsgemäß einen Strauß blauer Lilien nieder. Die von ihm erhoffte Zahl von 100.000 Teilnehmern an der Demonstration wurde nach Schätzungen bei weitem nicht erreicht.

brennpunkt SEITE 3

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen