piwik no script img

Kinderpornos: Razzia erfolgreich

LONDON/READING afp ■ Bei einer Razzia gegen Nutzer von Kinderpornografie im Internet hat die britische Polizei 36 Verdächtige festgenommen. Ihnen werde vorgeworfen, sich Zugang zu kostenpflichtigen Websites in den USA verschafft zu haben, teilte die Polizei mit. Gegen Angabe ihrer Anschrift und Kreditkartennummer hätten sie ein Passwort für den Abruf von pornografischen Fotos mit Minderjährigen erhalten. Die Polizei habe die Verdächtigen am Montag dank entscheidender Hinweise von US-Behörden festnehmen können, teilten die Behörden mit. Im Zuge der Ermittlungen seien 43 Wohnungen in mehreren britischen Städten durchsucht und mehr als 30 Computer beschlagnahmt worden.

In der englischen Stadt Reading wurde ein katholischer Priester wegen Pädophilie zu neun Monaten Haft verurteilt. Er wurde am Montag schuldig gesprochen, von 1997 bis 2000 ein Kind in sexuellen Posen fotografiert zu haben. In seinem Haus wurden laut Anklage 18.000 Pornofotos auf Videos, Disketten und in Zeitschriften gefunden.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen