: Erstmals Islamunterricht
Uni Münster bildet ReligionlehrerInnen für Muslime aus. Ein islamischer Lehrstuhl wird dafür eingerichtet
DÜSSELDORF taz ■ In Nordrhein-Westfalen soll islamischer Religionsunterricht als reguläres Schulfach eingeführt werden. Das gab NRW-Bildungsministerin Gabriele Behler (SPD) gestern in Münster bekannt. Die Universität Münster soll als erste deutsche Hochschule Lehrerinnen und Lehrer für den Islamunterricht ausbilden. Vor Ort unterzeichnete Behler eine entsprechende Vereinbarung mit dem Prorektor der Universität, Normann Willich. Für die neue Ausbildung wird ein Lehrstuhl „Islamische Theologie“ eingerichtet und international ausgeschrieben.
„Es ist ein wichtiger Schritt hin zur Integration unserer rund 260.000 Schülerinnen und Schüler muslimischen Glaubens“, begründete Behler ihre Entscheidung, die bundesweite Ausstrahlung haben dürfte. Der islamische Religionsunterricht soll unter staatlicher Aufsicht in deutscher Sprache stattfinden und dem christlichen Religionsunterricht gleichgestellt sein. Seit einigen Jahren läuft dazu an 24 Schulen in NRW bereits ein Modellversuch. Um Islam als Regelfach einzuführen, braucht die Ministerin allerdings eine muslimische Religionsgemeinschaft, die, wie die christlichen Kirchen, Ansprechpartner des Staates wird. Eine solche islamische Religionsgemeinschaft gebe es bisher nicht, so Behler.
Der neue Lehrstuhl der Uni Münster soll im „Centrum für Religiöse Studien“ angesiedelt werden, das auch interreligiös über Islam, Orthodoxie und Judentum forscht. ISABELLE SIEMENS
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen