: Rau watscht Rot-Grün ab
Bundespräsident will Zuwanderungsgesetz nicht „einfach wortlos unterschreiben“. Kritik an Zustandekommen
BERLIN dpa ■ Bundespräsident Johannes Rau will seine Entscheidung über das umstrittene Zuwanderungsgesetz mit einer Erklärung verbinden. Er werde seine Entscheidung in jedem Fall erläutern, sagte Rau dem Spiegel. „Schweigen geht nicht. Dafür ist der Vorgang einfach zu gravierend gewesen. Ich kann nicht einfach wortlos unterschreiben oder nicht unterschreiben.“
Wie und wann er entscheiden wird, ließ Rau offen. Er wolle noch Gespräche führen. Staatsrechtler sind sich nicht einig, ob das Abstimmungsverfahren im Bundesrat zulässig war. Die Union will vor dem Bundesverfassungsgericht klagen, sollte Rau das Gesetz unterschreiben.
Deutlich kritisierte Rau schon jetzt das Zustandekommen des Gesetzes und nahm dabei auch Rot-Grün nicht aus: „Die Art, wie einige der Beteiligten auf allen Seiten diese Entscheidung politisch inszeniert haben, hat dem Ansehen der Politik insgesamt geschadet“, schimpfte Rau.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen