: Bewährung für Rostocker Pogromtäter
Urteil im Lichtenhagen-Prozess: Milde Strafen, weil Taten so lang her sind. Günstige Sozialprognose für Angeklagte
SCHWERIN dpa/taz ■ Zehn Jahre nach dem Brandanschlag auf das Asylbewerberheim in Rostock-Lichtenhagen ist gestern das vorläufig letzte Urteil gesprochen worden. Das Landgericht Schwerin verhängte gegen drei Täter Bewährungsstrafen zwischen 12 und 18 Monaten. Die drei Angeklagten wurden wegen Mordversuchs und schwerer Brandstiftung für schuldig befunden.
„Sie haben jeder mindestens einen Brandsatz Richtung Heim geworfen“, sagte der Vorsitzende Richter Horst Heydorn. Die Angeklagten hätten aber nicht zu den Haupttätern unter rund 400 Angreifern gehört, die 1992 unter dem Beifall tausender Schaulustiger Steine und Molotowcocktails gegen das von Vietnamesen bewohnte Haus warfen. In früheren Prozessen waren mehr als 40 Angreifer verurteilt worden; nur drei mussten Haftstrafen absitzen. Die zuletzt Angeklagten hätten sich bereitwillig in die Masse vor dem Heim eingereiht. „Sie wollten Furcht und Schrecken verbreiten“, sagte Heydorn. Dafür hätten sie auch die Gefährdung von Menschenleben in Kauf genommen.
Bei der Strafbemessung müsse jedoch die lange Zeit zwischen der Tat und dem Prozessbeginn Ende 2001 berücksichtigt werden, sagte Richter Heydorn, gegen den wegen des Vorwurfs der Prozessverschleppung ermittelt wird. Alle drei Männer seien zwar auch nach Lichtenhagen mehrfach straffällig geworden. Doch sehe das Gericht für alle eine „günstige Sozialprognose“.
inland SEITE 7meinung SEITE 12
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen