• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 585

  • RSS
    • 24. 12. 2021
    • Politik
    • Deutschland

    NSU-Ausschuss in Mecklenburg-Vorpommern

    Behörden im Fokus

    Mecklenburg-Vorpommern hat zwar sehr spät einen Untersuchungsausschuss zum NSU eingesetzt, dafür aber mit ausgesprochen weitem Auftrag.  Benno Schirrmeister

    Fahrradfahrer fährt an Denkmal entlang

      ca. 104 Zeilen / 3092 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: stadtland

      Typ: Bericht

      • 3. 11. 2021
      • Gesellschaft
      • Alltag

      AfD-Abgeordneter wieder im Hörsaal

      Der rechte Rechtsprofessor

      Ralph Weber war AfD-Landtagsabgeordneter. Jetzt ist er wieder Professor an der Universität Greifswald. Studierende protestieren.  David Muschenich

      Ehemaliges AfD Mitglied Ralph Weber steht am Fenster in der Universität Greifwald und schaut zu den demonstrierenden herunter

        ca. 75 Zeilen / 2248 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Bericht

        • 2. 10. 2021
        • nord, S. 54 ePaper 43 Nord
        • PDF

        Mecklenburg-Vorpommern: Schießen mit Neonazis

        Die Räuberpistole

        Lorenz Caffier hat als Innenminister eine Waffe von einem rechtsextremen Prepper gekauft – oder sogar geschenkt bekommen. Eine wahre Geschichte aus Mecklenburg-Vorpommern  Sebastian Erb

        • PDF

        ca. 163 Zeilen / 4864 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Schwerpunkt

        • 25. 8. 2021
        • Politik
        • Deutschland

        Waffenaffäre um Ex-Minister Caffier

        Privatwaffe reloaded

        Geschenk statt Kauf? In der Waffenaffäre wird nun gegen Mecklenburg-Vorpommerns Ex-Innenminister Caffier ermittelt. Der Verdacht: Vorteilsannahme.  Sebastian Erb

        Der frühere Innenminister von Mecklenburg-Vorpommern, Lorenz Caffier, auf einer Pressekonferenz im November 2020 in Schwerin

          ca. 118 Zeilen / 3522 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 16. 5. 2021
          • Politik
          • Deutschland

          KSK und Rechtsextremismus

          Große KSK-Übung mit Frank T.

          Das Kommando Spezialkräfte arbeitete enger mit Ex-Nordkreuz-Mitglied Frank T. zusammen als bisher bekannt. Das ergab eine Anfrage der Linksfraktion.  Sebastian Erb

          Abzeichen des Kommandos Spezialkräfte (KSK)

            ca. 96 Zeilen / 2852 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Aktuelles

            Typ: Bericht

            • 8. 5. 2021
            • Gesellschaft
            • Medien

            „Nordkurier“ bekommt Konkurrenz

            Der Gute, der Böse, das Drama

            Das Lokalblatt „Nordkurier“ fällt zunehmend durch seine Nähe zur „Querdenken“-Bewegung auf. Das Start-up „Katapult MV“ möchte dem etwas entgegensetzen.  Anne Fromm

            Briefkastenschlitz mit "Nordkurier"-Sticker

              ca. 378 Zeilen / 11323 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Medien

              Typ: Bericht

              • 15. 4. 2021
              • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
              • PDF

              Andreas Speit Der rechte Rand

              Wie rechtsextreme Rocksänger ihr Comeback planen

              • PDF

              ca. 84 Zeilen / 2491 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              • 12. 2. 2021
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Demokratische Werte im Osten

              Letzte Ausfahrt Grundgesetz

              Wer in Ostdeutschland offen links und antirassistisch ist, muss vor allem die Demokratie verteidigen – denn die ist nicht Konsens.  Torsten Galke

              An einem leerstehenden Haus in Loitz (Mecklenburg-Vorpommern) steht der Schriftzug "Multikulti Tötet!"

                ca. 262 Zeilen / 7841 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Gesellschaft

                Typ: Bericht

                • 28. 1. 2021
                • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
                • PDF

                Andreas Speit Der rechte Rand

                Wo der Staat Rechtsextremen eine Plattform gab

                • PDF

                ca. 97 Zeilen / 2908 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                • 18. 1. 2021
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Brandanschlag in Lübeck 1996

                Hoyerswerda, Solingen, Lübeck!

                Am 18. Januar 1996 starben zehn Menschen bei einem Anschlag auf eine Flüchtlingsunterkunft in Lübeck. Bis heute ist er juristisch nicht aufgeklärt.  Andreas Speit

                Eine Gruppe schwarzer Männer steht vor einem ausgebrannten Haus

                  ca. 296 Zeilen / 8867 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Gesellschaft

                  Typ: Bericht

                  • 14. 1. 2021
                  • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
                  • PDF

                  Andreas Speit Der rechte Rand

                  Wie sich Meck-Poms Regierung mit Fragen zu Preppern Zeit ließ

                  • PDF

                  ca. 86 Zeilen / 2568 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  • 21. 11. 2020
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Rechtsextremismus in Mecklenburg-Vorpommern

                  In schlechter Verfassung

                  Nach dem Rücktritt von Innenminister Caffier schaffen die Sicherheitsbehörden in Mecklenburg-Vorpommern kaum Aufklärung.  Sebastian Erb, Christina Schmidt

                  Schweriner Schloss bei nacht

                    ca. 294 Zeilen / 8801 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 19. 11. 2020
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Nach Caffiers Rücktritt

                    Noch einiges aufzuklären

                    Auf Lorenz Caffier soll Torsten Renz folgen. Nach dem Rücktritt des Innenministers Mecklenburg-Vorpommerns wartet auf dessen Nachfolger viel Arbeit.  Christina Schmidt, Sebastian Erb, Tobias Schulze

                    Torsten Renz

                      ca. 120 Zeilen / 3581 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 18. 11. 2020
                      • Seite 1, S. 1
                      • PDF

                      Endlich Zeit fürs Privatleben

                      Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Lorenz Caffier (CDU) tritt zurück – nach taz-Recherchen zu seinem Waffenkauf in rechten Kreisen2

                      • PDF

                      Quelle: taz

                      Ressort: Seite 1

                      • 17. 11. 2020
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Landesinnenminister Lorenz Caffier gibt Amt ab

                      Die Aufklärung beginnt erst

                      Kommentar 

                      von Sebastian Erb 

                      Der Rücktritt des Innenministers wegen eines Waffenkaufs ist konsequent. Es wäre aber ein Fehler, die Affäre allein als persönliches Versagen zu lesen.  

                      Lorenz Caffier auf dem Monitor eines Smartphones

                        ca. 87 Zeilen / 2589 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Seite 1

                        Typ: Kommentar

                        • 17. 11. 2020
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Waffenaffäre um Landesinnenminister

                        Lorenz Caffier tritt zurück

                        Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister kaufte eine Waffe von einem Prepper. Im Kampf gegen rechts agierte er mindestens stümperhaft.  Sebastian Erb, Christina Schmidt

                        Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Lorenz Caffier während der Innenministerkonferenz im Juni mit Mund-Nasenbedeckung

                          ca. 120 Zeilen / 3583 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Aktuelles

                          Typ: Bericht

                          • 16. 11. 2020
                          • Seite 1, S. 1
                          • PDF

                          Waffenaffäre von Minister
                          Lügner oder Versager?

                          Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Lorenz Caffier (CDU) hat von einem Ex-Mitglied der rechten Preppergruppe Nordkreuz eine Waffe gekauft. Nun behauptet er, über dessen Verstrickungen erst nachträglich informiert worden zu sein. Doch daran gibt es erhebliche Zweifel3

                          • PDF

                          Quelle: taz

                          Ressort: Seite 1

                          • 15. 11. 2020
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Lorenz Caffiers Nordkreuz-Verstrickungen

                          Sinnbild für Kontrollverlust

                          Kommentar 

                          von Ulrike Winkelmann 

                          Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister ist politisch untragbar. Die demokratische Kontrolle über den Sicherheitsapparat ist ihm entglitten.  

                          Caffier hält sich die Hand vor den Mund

                            ca. 85 Zeilen / 2523 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Seite 1

                            Typ: Kommentar

                            • 16. 11. 2020
                            • das thema, S. 3
                            • PDF

                            Kurz mal gefragt

                            Ministerpräsidentin Schwesig bittet Caffier um Aufklärung  Christina Schmidt, Sebastian Erb

                            • PDF

                            ca. 88 Zeilen / 2622 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            • 15. 11. 2020
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Waffenaffäre in Mecklenburg-Vorpommern

                            Die Methode Caffier

                            Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Caffier sagt, er habe „arglos“ eine Waffe bei einem Nordkreuz-Mann gekauft. Das weckt Zweifel.  Christina Schmidt, Sebastian Erb

                            Mit Mund-Nasen-Maske Im Gespräch: Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister und seine Regierungschefin

                              ca. 247 Zeilen / 7402 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                            • weitere >
                            Suchformular lädt …

                            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                            Nachdruckrechte

                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz lab 2022
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • Arbeiten in der taz
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln