piwik no script img

Erbakan besucht Kohl

Islamisten-Führer kommt zu unserem Exkanzler. Stoibers Plan, Milli-Görüs-Mitglieder auszuweisen, kein Thema

BERLIN taz ■ In Begleitung vieler Milli-Görüs-Prominenter hat sich der Führer der türkischen islamistischen Moscheegemeinde, Necmettin Erbakan, gestern beim Exkanzler Helmut Kohl eingefunden. Er habe bloß den Besuch nachholen wollen, der schon in seiner Zeit als türkischer Ministerpräsident 1996 und 1997 geplant gewesen sei, sagte Erbakan im Anschluss an das etwa dreiviertelstündige Gespräch. Es sei unter anderem um Fußball gegangen.

Laut Erbakan wurde ausdrücklich nicht thematisiert, dass nach Meinung des Unions-Kanzlerkandidaten Edmund Stoiber die bloße Mitgliedschaft in der Islamischen Gemeinschaft Milli Görüs (IGMG) reichen soll, um aus Deutschland ausgewiesen zu werden. Entsprechende Äußerungen Stoibers bezeichnete der derzeitige IGMG-Vorsitzende und Neffe Necmettin Erbakans, Mehmet Sabri Erbakan, nach dem Kohl-Treffen gegenüber der Presse „absurd“. UWI

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen