: Weiter im Aktenzank
Untersuchungsausschuss Immobilien muss für Akteneinsicht nachbessern – das fordert das Amtsgericht
Neuer Rückschlag für den Untersuchungsausschuss Bau und Immobilien: Das Amtsgericht gewährt dem Ausschuss vorerst nicht die beantragte Akteneinsicht in einen Teil der beim Bauunternehmer Kurt Zech mitgenommenen Akten.
„Das Gericht verwehrt dem Ausschuss die Einsicht in die ca. 800 Firmen-Akten“, triumphierte Zech-Sprecher Gunther Fessen gestern. Ganz so sei das nicht, relativierte Ausschuss-Chef Hermann Kleen (SPD): Erstens handele es sich nicht um alle 800 Akten, die die Polizei in verschiedenen Firmen sichergestellt hatte, sondern lediglich um jene 150 Bände, die die Staatsanwaltschaft für ihre parallelen Ermittlungen nicht mehr benötigt und deshalb an die Besitzer zurückgeben will. Für den Ausschuss könnten die Akten aber dennoch relevant sein, so Kleen, denn der Untersuchungsauftrag sei weitergehend als jener der Staatsanwaltschaft.
Außerdem habe das Gericht den Antrag des Ausschusses auf Akteneinsicht nicht abgelehnt. Der Richter habe dem Ausschuss nur „zusätzliche Fragen“ gestellt: Einen Monat haben die Parlamentarier nun Zeit, die einzelnen Akten den Bauvorhaben zuzuordnen, die Gegenstand des Untersuchungsauschusses sind. Das Problem: Aus den Verzeichnissen kann der Ausschuss das nicht ersehen. „Vielleicht hat ja die Kripo eine spezifiziertere Aufstellung“, hofft Kleen. Wenn nicht, sieht er schwarz: „Dann weiß ich nicht, wie wir nähere Angaben machen sollen.“ Für diesen Fall sieht SPDler Kleen die Möglichkeit, dass der Ermittlungsrichter die Akten gemeinsam mit einzelnen Ausschussmitgliedern sortiert, die er zur „besonderen Verschwiegenheit“ verpflichtet, eventuell in Gegenwart der Zech-Anwälte. Ein ähnlicher Plan war bereits gescheitert, bevor es vor Gericht ging. „Wenn unser Antrag abgelehnt wird“, so Kleen, „legen wir vielleicht Beschwerde ein.“ jank
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen