piwik no script img

Nazis in der Nacht

Altonaer Blutsonntag: „Gedenktafel“ für SA-Männer verschandelte kurzzeitig den Walter-Möller-Park

Eine „Gedenktafel für ermordete Nationalsozialisten“ haben Neonazis in der Nacht zum Mittwoch in Altona angebracht. Zum 70. Jahrestag des Altonaer Blutsonntags (taz berichtete mehrfach) wurde das Schild unter einem Fuß- und Radwegschild „im Walter-Möller-Mörderpark“ an der Holstenstraße befestigt. Der Untat rühmt sich im Internet das „Kommando Koch und Büddig“ des neofaschistischen „Aktionsbüros Norddeutschland“.

Das Schild wurde von taz-Leserin Birgit Meier (Name geändert) entdeckt und umgehend abgeschraubt: „Völlig fassungslos“ sei sie gewesen, so Meier, über diese Verhöhnung von Opfern der NS-Diktatur.

Am 17. Juli 1932 starben 18 Menschen während eines Marsches von SA und SS durch Altona. Darunter die beiden SA-Männer Koch und Büddig; 16 AnwohnerInnen verloren durch Schüsse der Polizei ihr Leben. Am 1. August 1933 wurden die vier Antifaschisten August Lütgens, Walter Möller, Bruno Tesch und Karl Wolff als Mörder hingerichtet. Erst 1992 wurden die NS-Urteile aufgehoben und die vier Opfer rehabilitiert. Zum Gedenken an den Blutsonntag fanden dieser Tage zahlreiche Veranstaltungen in Altona statt. SMV

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen