piwik no script img

Ein Freund für alle Fälle

Hunzinger-Mitarbeiter Altincioglu: Özdemir bat um das Geld

BERLIN taz ■ Wann und wo die gute Freundschaft des FDP-nahen Businessmanns und des jungen Grünen begann, daran kann sich Johannes Altincioglu nicht mehr genau erinnern: „Irgendwann auf irgendeiner Veranstaltung“ habe er Cem Özdemir kennen gelernt.

Altincioglu hatte „vorher in der Zeitung über ihn gelesen und fand ihn interessant“, sagt der zweite Mann der Hunzinger Information AG. Es muss gleich gefunkt haben zwischen den beiden Anfang 30-Jährigen. Özdemir kam vom Realoflügel der Grünen, in wirtschaftspolitischen Fragen also durchaus liberal gesinnt. Bis Altincioglu 1995 bei der Hunzinger PR GmbH, deren Geschäftsführer er mittlerweile ist, als Berater anfing, war er Sprecher des sachsen-anhaltischen FDP-Umweltministers Wolfgang Rauls. 35 Jahre alt ist Altincioglu heute, ein Jahr älter als Özdemir. Allzu lange kann die Freundschaft also nicht gewährt haben, als Özdemir 1999 bei Altincioglu anrief und „fragte, ob ich eine Idee hätte, wie man sein Problem lösen könnte“. Özdemir war gerade zum zweiten Mal in den Bundestag gewählt worden und hatte Steuerschulden angehäuft. Sein neuer Bekannter kümmerte sich umgehend um Abhilfe: „Ich sagte, dass ich das mit Moritz Hunzinger besprechen würde.“ Und der stimmte zu. „Wenn man sich kennt, ist das eine Selbstverständlichkeit“, versucht Altincioglu die Kreditvermittlung mit den Konditionen von 5,5 Prozent jährlicher Zinsrate schön zu reden. Normal waren 9 bis 10 Prozent Zinssatz im Jahr 1999.

Der Freundschaftsdienst könnte Johannes Altincioglu noch Probleme bereiten. Denn sein Chef Moritz Hunzinger ist not amused: die Geschichte werde an seinem Unternehmen „nicht spurlos vorbeigehen“. Zu dem niedrigen Zinsniveau sagte Hunzinger: „Mit dem Zinssatz war ich keine Sekunde befasst.“ Er sei von Altincioglu gar nicht darüber unterrichtet worden, wer da einen Kredit will, oder „ich habe es nicht registriert“. Der 41-jährige Frankfurter Nachrichtenhändler meint, er habe den Kredit an Özdemir „doch quasi meinem Kollegen gegeben“, also Altincioglu. Jener sorgt sich nun um seinen Freund Özdemir: „Dass er jetzt Probleme hat, tut mir Leid.“ SEBASTIAN SEDLMAYR

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen