: Islam auf Probe
Niedersachsen beschließt befristeten Schulversuch, CDU will Religionsunterricht „wachsam“ begleiten
Das Land Niedersachsen will für moslemische Kinder probeweise einen islamischen Religionsunterricht einführen. Die SPD-Landesregierung hat dazu gestern einen zeitlich befristeten Schulversuch beschlossen. Das Projekt soll im Sommer 2003 für Schüler islamischer Glaubensrichtung ab der 5. Klasse beginnen.
Dazu soll nach Angaben der Staatskanzlei ein „Runder Tisch islamischer Religionsunterricht“ mit Repräsentanten der maßgeblichen Glaubensrichtungen eingerichtet werden.
Das Land will so einen „verbindlichen Ansprechpartner“ für die inhaltliche Ausgestaltung des Unterrichts bekommen. Die CDU begrüßte das Vorhaben grundsätzlich und kündigte an, es „konstruktiv, aber auch wachsam“ zu begleiten.
Überlegungen für einen Islam-unterricht waren bisher daran gescheitert, dass dem Land wegen der verschiedenen moslemischen Gruppierungen mit voneinander abweichenden Glaubensrichtungen ein fester Ansprechpartner fehlte. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen