Die Leiterin einer Grundschule in Wilhelmshaven rief ohne Benachrichtigung der Eltern die Polizei, weil ein schwarzes Mädchen eine Freundin fotografiert hatte. Die Polizei hielt das Kind länger fest als erlaubt. Die Mutter spricht von Rassismus, die Behörden wollen davon nichts wissen
ca. 251 Zeilen / 7502 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
An einer niedersächsischen Schule soll ein Lehrer stellvertretender Leiter werden, der Bundesführer beim Freibund war. Der bietet Rechten ein Forum.
ca. 203 Zeilen / 6067 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Evangelische und die Katholische Kirche in Niedersachsen wollen ihren Unterricht ab dem Schuljahr 2025/26 zusammenlegen. Hamburg ist schon weiter.
ca. 183 Zeilen / 5480 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die AfD zog gegen ein Theaterstück einer Osnabrücker Gesamtschule vors Verwaltungsgericht Hannover. Das Stück ist aber von der Kunstfreiheit gedeckt.
ca. 149 Zeilen / 4470 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Der Sportprofessorin Ina Hunger gehen die Änderungen bei den Bundesjugendspielen nicht weit genug. Diese verfehlten die Ziele modernen Schulsports.
ca. 379 Zeilen / 11347 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Mit einer Studie soll die Arbeitszeit von Berliner Lehrer*innen minutengenau erfasst werden. Die Bildungsgewerkschaft vermutet große Belastungen.
ca. 159 Zeilen / 4758 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Körperliche Attacken auf Lehrkräfte haben in Niedersachsen wieder zugenommen. Lehrkräfte sehen die Schuld daran auch bei vielen Eltern.
ca. 137 Zeilen / 4090 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
In Niedersachsen fehlen zum Schulstart hunderte Lehrer:innen. Stefan Störmer von der GEW warnt vor einer weiteren Überlastung der Lehrkräfte.
ca. 254 Zeilen / 7591 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Typ: Interview
Bülent Uçar, Theologe an der Uni Osnabrück, spricht sich für mehr islamischen Religionsunterricht aus. Es würden kaum Lehrkräfte eingestellt.
ca. 105 Zeilen / 3133 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Seltsam, dass in Zeiten von Safe Spaces Mädchenschulen ein Auslaufmodell sind. Auch im Mariengymnasium Papenburg kommen jetzt die Jungs.
ca. 272 Zeilen / 8155 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Sprecher des Braunschweiger Stadtschülerrats ist nach eigenen Angaben von einem Wachmann diskriminiert worden. Security und Polizei widersprechen.
ca. 148 Zeilen / 4435 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Eine Äußerung der grünen Kultusministerin belebt die alte Noten-Debatte. Die Abschaffung von Zensuren bleibt trotzdem Utopie.
ca. 193 Zeilen / 5778 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Essay
In Göttingen besetzten Klimaktivist*innen eine leere Schule. Dem Rektor fiel nichts besseres ein, als die Polizei zu rufen.
ca. 100 Zeilen / 2994 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
Hamburg tut es, Bremen auch: Brennpunkt-Schulen besser ausstatten. Jetzt will Niedersachsen nachziehen. Doch einfach ist das nicht.
ca. 105 Zeilen / 3127 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
Wegen steigender Kosten fordert Hamburgs CDU eine Subvention fürs Schulessen. Auch Rot-Grün will helfen, Gespräche dazu mit den Caterern laufen noch.
ca. 116 Zeilen / 3459 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Fridays for Future, Grüne Jugend, Polizeigewerkschaft und Steuerzahlerbund: Am Koalitionsvertrag in Niedersachsen findet jeder ein bisschen zu mäkeln.
ca. 146 Zeilen / 4362 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
„Aufhängen und steinigen“ fordert ein Beamter der Schulbehörde Braunschweig für eine Mitarbeiterin. Sie muss später gehen, für ihn ändert sich nichts.
ca. 237 Zeilen / 7095 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
In der Schulpolitik in Niedersachsen ist die Zeit der Grundsatzdebatten vorbei. Der Lehrermangel überschattet alles andere.
ca. 190 Zeilen / 5676 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Der Landesschülerrat in Niedersachsen wehrt sich gegen aufkommende Luftfilterdebatten an Schulen. In Klassenräumen seien die Belüftungen zu laut
ca. 124 Zeilen / 3709 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
In Niedersachsen macht die FDP den Streit um das Auslaufen der Förderschule Lernen zum Wahlkampfthema. Darin ist sie sich einig mit der CDU.
ca. 142 Zeilen / 4255 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.