piwik no script img

Schafe futsch

143 wollene Wesen sind in den vergangenen Wochen aus einer Riesenherde verschwunden – keiner weiß, wohin

Die Polizei in Norden (Kreis Aurich) fahndet nach 143 Schafen und ihren Dieben. Die Tiere gehörten zu zwei Herden mit insgesamt fast 1.000 Tieren, die ihr unbeaufsichtigtes Sommerquartier auf einem 14 Kilometer langen Deichabschnitt an der Nordseeküste haben, bestätigte ein Polizeisprecher am Freitag Medienberichte.

Spurlos verschwunden seien die Schafe irgendwann in den zurückliegenden sieben Wochen zwischen zwei Kontrollzählungen der Herdenbesitzer. Der Schaden liege bei 18.400 Euro. Aus eigener Kraft fliehen können die Deichschafe nicht. Zur Straße ist ihr Gelände eingezäunt, auf der anderen Seite setzt das Meer eine natürliche Begrenzung.

Die Schafe haben keine Ohrmarkierungen und könnten daher „ziemlich problemlos“ in anderen Herden untergebracht werden, hieß es bei der Polizei.

Sie hofft auf Zeugen, die eventuell den Abtransport beobachtet haben. Viehdiebstahl von Deichen sei in Ostfriesland seit den Notzeiten nach 1945 nicht vorgekommen.

dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen