Umweltverbände, Weidetierhalter:innen, Wissenschaft: Am Donnerstag lädt die rot-grüne Regierung in Niedersachsen ein, um über das Zusammenleben mit dem Wolf zu sprechen
ca. 149 Zeilen / 4456 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
In der Samtgemeinde Rosche tötete ein Wolf einen Hund. Zugleich will Niedersachsens Umweltminister Meyer Abschussgenehmigungen vorab veröffentlichen.
ca. 213 Zeilen / 6381 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Seit 25 Jahren steht Tierschutz in Niedersachsens Verfassung. Viele Tiere haben nichts davon, kritisiert Dieter Ruhnke vom Landestierschutzverband.
ca. 158 Zeilen / 4737 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Die Soko Tierschutz stellt Strafanzeige gegen den Oldenburger Oberstaatsanwalt Bernhard Lucks. Er habe Tierschutz-Verstöße nicht konsequent verfolgt.
ca. 169 Zeilen / 5069 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Region Hannover will einen prominenten Wolf abschießen lassen: Der Rüde hatte ein Pony der EU-Kommissionspräsidentin getötet.
ca. 200 Zeilen / 5995 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Vollzieht der neue grüne Umweltminister Christian Meyer in Niedersachsen nun eine Kehrtwende in der Wolfspolitik? CDU und Jäger befürchten das
ca. 139 Zeilen / 4156 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Die Messe „Euro-Tier“ soll zeigen, wie sich die Branche mit den Themen Klimawandel und Tierwohl auseinandersetzt. Protest gibt es trotzdem.
ca. 135 Zeilen / 4034 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Fast sein ganzes Leben musste der Zirkusschimpanse Robby mit dem Celler „Circus Belly“ durch Norddeutschland tingeln. Nachruf von seinem Biografen.
ca. 147 Zeilen / 4395 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Lebensmittel-Discounter Lidl hat einen Geflügelmastbetrieb prüfen lassen, dem schwere Tierschutzverstöße vorgeworfen werden. Gefunden wurde nichts
ca. 50 Zeilen / 1475 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Tierschützer*innen zeigen Missstände in einer Hühnermast im Emsland an. Sie wollen Lidl dazu bringen, sich der Masthuhn-Initiative anzuschließen.
ca. 168 Zeilen / 5031 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Vor wenigen Jahren wurde die Rückkehr des Wolfs in den Niederlanden enthusiastisch begrüßt. Jetzt wollen viele, dass er wieder gejagt wird.
ca. 142 Zeilen / 4238 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Das Verwaltungsgericht Oldenburg hat die Wolfsjagd in Ostfriesland gestoppt. Umweltminister Olaf Lies (SPD) kündigt Beschwerde gegen das Urteil an.
ca. 156 Zeilen / 4666 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Wer in Niedersachsen Vögel beobachten will, hat es zunehmend schwer: Die Bestände schwinden drastisch. Die „Rote Liste der Brutvögel“ ist alarmierend.
ca. 128 Zeilen / 3823 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 57 Zeilen / 1690 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Niedersachsens Agrarministerin verkündet eine neue Methode, um männliche Küken früher aussortieren zu können. Kritiker:innen überzeugt das nicht.
ca. 132 Zeilen / 3956 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Ein Großteil der männlichen Küken wird heute aufgezogen – aber wo landet eigentlich ihr Fleisch? Das wissen selbst Geflügelverbände nicht so genau.
ca. 97 Zeilen / 2888 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Tierschützer*innen haben im niedersächsischen Badbergen einen Betrieb blockiert. Sie fordern eine Agrarwende hin zu einer pflanzenbasierten Landwirtschaft
ca. 110 Zeilen / 3278 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Das Deutsche Tierschutzbüro wirft einem Schweinemäster massive Verstöße vor. Sieben Westfleisch-Zulieferer sind im Visier.
ca. 223 Zeilen / 6675 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Ein niedersächsischer Hirte darf seine Schafe nicht mit der Flinte gegen Wölfe verteidigen. Das Verwaltungsgericht Lüneburg wies seine Klage ab.
ca. 150 Zeilen / 4477 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Hamster auf dem Gelände der Göttinger Universität sind vom Aussterben bedroht. Nun wurden sie nach Berlin ins Fortpflanzungsexil gebracht.
ca. 281 Zeilen / 8413 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.