piwik no script img

Proteste von Falun Gong

Mitglieder fürchten jetzt auch Verfolgung in Hongkong. Urteil im ersten Prozess gegen Anhänger erwartet

HONGKONG rtr ■ Mit einer Demonstration und einem Hungerstreik haben Anhänger der Falun-Gong-Bewegung gestern in Hongkong ein Ende ihrer Unterdrückung durch Chinas Behörden gefordert. Am Donnerstag soll in Hongkong, wo Falun Gong im Gegensatz zum übrigen China nicht verboten ist, das Urteil im ersten Prozess gegen Anhänger der Meditationsbewegung verkündet werden.

Die chinesische Regierung wolle die Verfolgung Falun Gongs auf das weitgehend autonome Hongkong ausweiten, erklärten die Demonstranten. In dem Prozess mussten sich 16 Anhänger der Bewegung, die vor der chinesischen Vertretung in Hongkong demonstriert hatten, wegen Verstoßes gegen die öffentliche Ordnung verantworten. Einigen wird zudem Widerstand gegen die Staatsgewalt und Angriffe auf Polizisten vorgeworfen. Die Angeklagten bestreiten die Vorwürfe. Sie blieben gegen Kaution auf freiem Fuß.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen