piwik no script img

Seeräuberei vor Somalia

Ein südkoreanisches Tankschiff befindet sich in der Hand von Entführern. Eine Million Dollar Lösegeld gefordert

MOGADISCHU/NAIROBI/LONDON dpa ■ Erneut haben somalische Piraten ein Schiff vor der Nordostküste ihres Landes gekapert. Lokale Seefahrtsbehörden erklärten gestern, es handle sich nicht, wie zunächst angenommen, um ein britisches, sondern um ein südkoreanisches Schiff. Der südkoreanische Schiffseigner verhandle bereits mit den Entführern, die zu einem somalischen Clan gehörten. Nicht eingreifen kann der unter deutschem Oberkommando stehende internationale Flottenverband. „Selbst wenn sich die Meldungen bestätigen sollten, dürften wir nicht in somalische Hoheitsgewässer eindringen“, sagte der Sprecher des Einsatzkommandos der Bundeswehr, Karl-Henning Kröger.

Das Schiff mit sieben Mann Besatzung aus Georgien war Anfang August vor der selbst ernannten autonomen Republik Puntland vermisst gemeldet worden. Die Entführer fordern eine Million US-Dollar Lösegeld.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen