: Wölfe jagten Schwarzfahrerin
Wegen wüster Beleidigung von Kontrolleuren der Nahverkehrsbetriebe BVG hat das Amtsgericht Tiergarten am Dienstag eine beim Schwarzfahren erwischte 66-jährige Frau zu 375 Euro Geldstrafe verurteilt. Im Prozess beschuldigte die Angeklagte ihrerseits die BVG-Angestellten. Sie sei von denen am Hals gepackt und an die Wand gedrückt worden. Die BVG-Angestellten waren in die U-Bahn-Linie 6 Richtung Tegel eingestiegen, als die Frau plötzlich aufsprang und ausstieg. „Wir sind wieder raus. Das war einfach zu offensichtlich“, sagte ein 39-jähriger Kontrolleur als Zeuge aus. Die Frau hatte sich danach geweigert, ihren Namen preiszugeben, woraufhin die Polizei gerufen wurde. Nach Angaben des Zeugen wurden die Kontrolleure daraufhin als „Pack, Wölfe, Nazis und blöde Vögel“ beschimpft. Vor Gericht hatte die Angeklagte bis zuletzt ihre Unschuld beteuert und behauptet, den Bahnsteig nur als Durchgang genutzt zu haben. „Ich war nur dort, um mir eine Zeitung zu kaufen“, so die frühere Kontoristin. DDP
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen