piwik no script img

Kriminaldirektor verurteilt

Ein ehemaliger Kriminaldirektor ist wegen Freiheitsberaubung zu 3.600 Euro Geldstrafe verurteilt worden. Der inzwischen pensionierte Beamte hatte im März 1999 die Festnahme von zwei Kriminalbeamten und zwei Ehefrauen weiterer Polizisten verfügt, die mehrere Stunden völlig unschuldig in der Zelle saßen. Die Polizei war bei Ermittlungen gegen die rumänische Mafia einem Straftäter auf den Leim gegangen, der behauptet hatte, Kripobeamte würden sich mit Tipps zu Straftaten von Kriminellen korrumpieren lassen. Der heute 60-Jährige hatte die Vorwürfe im Prozess bestritten. Es sei alles mit der Staatsanwaltschaft abgesprochen gewesen. Nach Überzeugung des Gerichts hat er sich indessen „eklatant rechtswidrig“ verhalten. Strafmildernd wertete das Gericht, dass offenbar auch Vorgesetzte des Angeklagten die Rechtslage mit einer gewissen Lässigkeit betrachtet hätten. Bedenken seien möglicherweise zurückgestellt worden, weil Erfolge gezeigt werden sollten. Auch Generalstaatsanwalt Hansjürgen Karge hatte auf Eile gedrängt. DPA

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen