• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 834

  • RSS
    • 12. 1. 2023, 15:04 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Polizeigewalt gegen Jour­na­lis­t*in­nen

    Es gibt kein Schmerzens­geld

    Bei Urteilen spielt die Pressefreiheit oft keine Rolle. Auch im Fall einer Journalistin nicht, die von einem Beamten ins Gesicht geschlagen wurde.  David Muschenich

    Mehrere uniformierte Polizisten und Polizistinnen bilden einen Kreis

      ca. 210 Zeilen / 6281 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Medien

      Typ: Bericht

      • 4. 1. 2023, 11:35 Uhr
      • Berlin

      Berliner Polizei-Beauftragter

      Whistleblower besser schützen

      Der neue Polizeibeauftragte Alexander Oerke schlichte lieber im Stillen, erzählt er im Interview. Zu Vorfällen äußerte er sich noch nicht öffentlich.  Plutonia Plarre

      Zwei Polizisten von hinten zu sehen, sie stehen vor dem Zentrum Kreuzberg am Kotti bei einem Protest gegen die geplante Kotti-Polizeiwache

        ca. 252 Zeilen / 7542 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        Typ: Bericht

        • 28. 12. 2022, 16:05 Uhr
        • Berlin

        Angriffe auf Polizisten

        Gut gepflegte Opferrolle

        Die Polizei macht Politik mit der Zahl der angegriffenen Beamten. Doch wichtig sind die Details. Und ein notwendiger Kulturwandel in der Polizei.  Erik Peter, Marie Frank

        Polizisten stehen im Kreis und spürhen Pfefferspray, in der Mitte eine festgesetze Person am Boden

          ca. 105 Zeilen / 3130 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin Aktuell

          Typ: Bericht

          • 18. 12. 2022, 15:17 Uhr
          • Berlin

          Rechte Chatgruppen in der Polizei Berlin

          Die Spitze der Eierköppe

          Aus einem Verdächtigen werden 62: Ermittlungen wegen rechter Chatgruppen in der Polizei weiten sich aus. Nun sind erneut 2 Gruppen bekannt geworden.  Gareth Joswig

          Polizisten bei einem Polizeieinsatz in Kreuzberg

            ca. 177 Zeilen / 5285 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            Typ: Bericht

            • 15. 12. 2022, 09:09 Uhr
            • Berlin

            Tod nach Polizeieinsatz

            Koste es, was es wolle

            Medard Mutombo soll von der Berliner Polizei in die Psychiatrie gebracht werden. Der Einsatz endet tödlich. Sein Bruder fordert Konsequenzen.  Plutonia Plarre

            Ein Passbild eines PoC-Mannes

              ca. 348 Zeilen / 10431 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin Aktuell

              Typ: Bericht

              • 8. 12. 2022, 09:16 Uhr
              • Berlin

              Solidarität mit Iran

              Junge und Alte gemeinsam

              Zum Tag der Menschenrechte ruft ein Bündnis zur Demo für Iran auf. Polizei ermittelt gegen Regime-Gegner wegen „Tod Chamenei“-Schildern.  Susanne Memarnia

              Menschenkette für Iran am Tiergarten mit Transparent "Women Life Freedom"

                ca. 145 Zeilen / 4343 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin Aktuell

                Typ: Bericht

                • 20. 11. 2022, 15:29 Uhr
                • Berlin

                Bekämpfung von „Clan-Kriminalität“

                Gewerberecht als Türöffner

                Berliner Polizei und Bezirksämter nutzen Gewerbekontrollen als Alibi für „Clan-Razzien“. Eine neue Studie bezweifelt die Rechtmäßigkeit.  Mohamed Amjahid

                Rauch steigt in einer Shisha-Bar aus einer Wasserpfeife auf

                  ca. 258 Zeilen / 7716 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 2. 11. 2022, 18:00 Uhr
                  • Berlin

                  Polizeigewalt gegen Schwarze

                  Die Angst im Nacken

                  15 Minuten lang soll ein Polizist einem Schwarzen das Knie in den Nacken gedrückt haben, bis er bewusstlos wurde. Nun steht das Opfer vor Gericht.  Marie Frank

                  Ein Bildschirm zeigt Überwachungsaufnahmen eines Bahnsteigs.

                    ca. 163 Zeilen / 4876 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 2. 11. 2022, 08:52 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Angriff auf Mahnwache vor Iran-Botschaft

                    Baerbock verurteilt Attacke

                    Noch laufen die Ermittlungen zur Attacke auf die Mahnwache vor der iranischen Botschaft. Außenministerin Baerbock verurteilt den Angriff scharf.  Tanja Tricarico

                    Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), Außenministerin

                      ca. 77 Zeilen / 2288 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 31. 10. 2022, 17:26 Uhr
                      • Berlin

                      Polizeigewalt

                      Demonstrant klagt gegen Polizisten

                      Ein Übergriff bei einer Anti-AfD-Kundgebung hat für einen beteiligten Polizisten ein gerichtliches Nachspiel. Eine Verurteilung wäre ein wichtiges Signal.  Timm Kühn

                      Protest gegen Parteitag der AfD in Biesdorf

                        ca. 105 Zeilen / 3129 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin

                        Typ: Bericht

                        • 20. 10. 2022, 11:18 Uhr
                        • Berlin

                        Kampf gegen Racial Profiling

                        Anwalt der Entrechteten

                        Biplab Basu kämpft gegen rassistische Diskriminierung. Nun hat der Mitbegründer der Beratungsstelle ReachOut ein bemerkenswertes Urteil erstritten.  Susanne Memarnia, Plutonia Plarre

                        Biplab Basu bei einer Pressekonferenz im Zusammenhang mit Polizeigewalt

                          ca. 133 Zeilen / 3969 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 19. 10. 2022, 17:31 Uhr
                          • Berlin

                          Beschwerde gegen Racial Profiling

                          Erfolgreich durchgeklagt

                          Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs stärkt Opfer von polizeilicher Diskriminierung. Nach einer Kontrolle klagte ein Berliner Polizeikritiker.  Christian Rath

                          schild mit stop racial profiling

                            ca. 82 Zeilen / 2439 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 18. 10. 2022, 18:20 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Attila Hildmann in der Türkei

                            Auslieferung doch möglich

                            Der in der Türkei abgetauchte Coronaleugner kann doch ausgeliefert werden. Anders als von ihm behauptet, hat er keine doppelte Staatsbürgerschaft.  Konrad Litschko

                            Attila Hildmann, umgeben von Anhängern steht vor dem Bundestag in Berlin

                              ca. 77 Zeilen / 2281 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin Aktuell

                              Typ: Bericht

                              • 18. 10. 2022, 16:30 Uhr
                              • Berlin

                              Racial Profiling im Görlitzer Park

                              Rassismus in Uniform

                              Ein Strafbefehl gegen einen Schwarzen wegen unerlaubten Aufenthalts im Görli stellt sich als rassistische Polizeikontrolle heraus. Kein Einzelfall.  Marie Frank

                              Schwarze sitzen im Görlitzer Park auf einer Bank und werden von Polizist*innen kontrolliert.

                                ca. 204 Zeilen / 6120 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin

                                Typ: Bericht

                                • 10. 10. 2022, 18:00 Uhr
                                • Berlin

                                Polizeigewalt in Berlin

                                Bruder fordert Aufklärung

                                Ein psychisch kranker Schwarzer stirbt nach einem brutalen Polizeieinsatz. Die Opferberatungsstelle ReachOut spricht von rassistischem Einsatz.  Plutonia Plarre

                                  ca. 176 Zeilen / 5272 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berlin Aktuell

                                  Typ: Bericht

                                  • 10. 10. 2022, 00:00 Uhr
                                  • berlin, S. 23
                                  • PDF

                                  Es muss noch viel geredet werden über die Polizei

                                  Die Rassismusstudie in der Berliner Polizei fällt überraschend aus: Racial Profiling mögen die Wissenschaftler nicht feststellen. Deeskalierende Kommunikation bleibe aber eine Baustelle  Plutonia Plarre

                                  • PDF

                                  ca. 214 Zeilen / 6407 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berlin

                                  • 23. 9. 2022, 15:35 Uhr
                                  • Berlin

                                  Rassismusvorwurf bei Berliner Polizei

                                  David gegen Goliath

                                  Kommentar 

                                  von Jonas Wahmkow 

                                  Ein syrisches Ehepaar wehrt sich gegen Rassismus bei einem Polizeieinsatz und geht an die Öffentlichkeit. Warum das bemerkenswert ist – und mutig.  

                                  Ein Mann und eine Frau sitzen bei einer Presskonferenz der Linken an einem Tisch vor Mirkofonen: Das Ehepaar aus Syrien war bei einem Polizeieinsatz von Rassismus seitens der Polizeibeamten ausgesetzt

                                    ca. 109 Zeilen / 3244 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: stadtland

                                    Typ: Kommentar

                                    • 22. 9. 2022, 18:26 Uhr
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Bundesinnenministerin Faeser zu Rassismus-Vorfall

                                    Opfer mal wieder alleingelassen

                                    Kommentar 

                                    von Marie Frank 

                                    Nancy Faeser sieht in der Äußerung eines Berliner Polizisten in einem Skandal-Video keinen Rassismus. Damit befeuert sie einen Korpsgeist, der solche Ausfälle erst ermöglicht.  

                                    Portrait

                                      ca. 74 Zeilen / 2206 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Meinung und Diskussion

                                      Typ: Kommentar

                                      • 22. 9. 2022, 11:38 Uhr
                                      • Berlin

                                      Übergriff der Berliner Polizei

                                      Faeser sieht keinen Rassismus

                                      Die Innenministerin verteidigt die Aussagen eines Beamten. Berlins Justizsenatorin hofft, dass solche Einsätze wegen Schwarzfahrens obsolet werden.  Plutonia Plarre

                                      Nancy Faeser auf einer Pressekonferenz

                                        ca. 180 Zeilen / 5392 Zeichen

                                        Quelle: taz Berlin

                                        Ressort: Berlin

                                        Typ: Bericht

                                        • 19. 9. 2022, 17:11 Uhr
                                        • Berlin

                                        Rassismus und Polizei Berlin

                                        Inakzeptables Verhalten

                                        Im Innenausschuss war der aggressive Polizeieinsatz gegen eine syrische Familie Thema. Innenstaatssekretär Akmann: „Viele Dienstkräfte sind beschämt“.  Plutonia Plarre

                                        Das betroffene Ehepaar aus Syrien (Mitte) bei einer Pressekonferenz der Linkspartei

                                          ca. 98 Zeilen / 2937 Zeichen

                                          Quelle: taz Berlin

                                          Ressort: Berlin Aktuell

                                          Typ: Bericht

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • wochentaz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2023
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • neu
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln