piwik no script img

reaktionen

Heiße Nadeln

Bei der SPD hat das Sofortprogramm der Union – Überraschung! – keine Zustimmung ausgelöst. Bundesfinanzminister Hans Eichel wies es als nicht finanzierbar zurück. Seine Umsetzung bedeute 20 Millionen zusätzliche Schulden. Das Haushaltsdefizit würde damit die EU-Obergrenze von drei Prozent deutlich überschreiten. „Das ist die Rolle rückwärts in den Schuldenstaat.“ Auch SPD-Generalsekretär Franz Müntefering nannte das Papier deshalb sozial unausgewogen und nicht finanzierbar.

Vorhersehbar enttäuscht zeigte sich auch der Vorsitzende des DGB, Michael Sommer. Stoiber habe sich von seiner Zusage entfernt, für mehr soziale Gerechtigkeit sorgen zu wollen. Da hält erwartungsgemäß der Bund der deutschen Industrie dagegen: Die Maßnahmen seien größtenteils geeignet, die Wachstum und Beschäftigung in Deutschland zu verbessern.

Der Naturschutzbund Nabu hält nicht viel von dem Unionspapier. „Eine mit heißer Nadel gestrickte Luftnummer ersetzt keine substanzielle Umweltpolitik“, kritisierte der Geschäftsführer Gerd Billen das Umweltprogramm. ANN

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen