: Terrorverdächtige in Haft
Festnahme im Raum Heidelberg. Verdächtiger soll Attentat geplant haben
STUTTGART/HAMBURG dpa ■ Die baden-württembergische Polizei hat einen Mann festgenommen, der im Besitz von großen Mengen Sprengstoff und explosiven Chemikalien gewesen sein soll. Der gebürtige Türke sei 24 Jahre alt und im Raum Heidelberg festgenommen worden, erklärte das Stuttgarter Innenministerium am Freitag.
Nach einem Bericht der Bild-Zeitung soll der Mann einen Anschlag auf US-Einrichtungen geplant haben. Zudem prüften die Sicherheitsbehörden angeblich einen möglichen Bezug zur Terrororganisation al-Qaida.
In den USA sitzt ein 39-jähriger Hamburger unter Terrorismusverdacht in Haft, wie ebenfalls gestern bekannt wurde. Nach einem Bericht des Hamburger Abendblattes wurde er in New York festgenommen. Der gebürtige Afghane mit deutschem Pass aus dem Stadtteil Barmbek befinde sich derzeit in Alexandria bei Washington in Untersuchungshaft, heißt es.
Die Bundesanwaltschaft bestätigte, sie führe gegen den inhaftierten Mann ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung. Weitergehende Angaben wollte eine Sprecherin nicht machen.
Nach Angaben der Zeitung war der Verdächtige vor zwei Monaten in die USA gereist, um Verwandte zu besuchen. Das FBI habe einen Hinweis bekommen, dass es sich bei ihm um einen Terroristen handeln könnte. Auf Bitten der Amerikaner hätten daraufhin Hamburger Staatsschützer seine Wohnung in Barmbek durchsucht und umfangreiches Material sichergestellt, bestätigte die Polizei. Was genau die Amerikaner dem Hamburger vorwerfen, sei bislang unklar.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen